Orgel- & Kirchenmusik in Stuttgart

Kay Johannsen

Fr. 30.08.19 19:00

Internationaler Orgelsommer

false

Tickets

9.00 €

Veranstaltet durch

Stiftsmusik Stuttgart

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Stiftsmusik Stuttgart. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

7 Interessenten
Sonnenblume70
WalterW
shaka
WWolfang
~0-Jutta63
kulturunbegrenzt
rita1952
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

shaka

Geschrieben von shaka

am So. 30.08.20 03:57

Orgel- & Kirchenmusik in Stuttgart

Kay Johannsen
Fr. 28.08.20 18:30

Internationaler Orgelsommer

Wie immer eine schöne Veranstaltung. 4 abwechslungsreiche Stücke mit einer Eigenkomposition. Corona-bedingt 2 Sessions um 18:30 und 19:30 Uhr von jeweils rund 1/2 Stunde. Zumindest um 18:30 Uhr so gut besucht, dass Besucher abgewiesen werden mussten. Waren aber auch die letzten Veranstaltungen der Sommerreihe. Mit Beginn der anstehenden Reihe wird wieder auf eine Veranstaltung und 1 Stunde zurückgegangen.

shaka

Geschrieben von shaka

am Sa. 03.06.23 18:18

Chor & Gesang in Stuttgart

Staccato Chamber Choir (Mexiko) / Marc Antonio Ugalde
Fr. 02.06.23 19:00

Stunde der Kirchenmusik

Wie immer eine sehr schöne Veranstaltung, die einen größeren Publikumszuspruch verdient hätte. Abwechslungsreiches Programm, welches chon inszeniert wurde. Man hat gefühlt und gesehen wie das Konzert den Sängern Spaß gemacht hat.

Pink.Kitty

Geschrieben von Pink.Kitty

am Sa. 11.03.23 10:36

Chor & Gesang in Stuttgart

CHORWERK RUHR / Zoltán Pad
Fr. 10.03.23 19:00

Stunde der Kirchenmusik

Die Chormusik von Reger und Brahms unter Leitung von Gastdirigent Zoltan Pad beeindruckte mich besonders durch das perfekte Aufeinander-Abgestimmtsein der verschiedenen Tonlagen der Chormitglieder und ihrer Abfolge sowie durch die feinfühlige und ausdrucksvolle Art, wie der Dirigent seinem Chor Anweisungen zur Ausführung des Gesangs und der zu beachtenden Übergänge in lautere oder leisere Phasen gab. Mehrmals wurden zudem die Standpositionen der Chorsänger auf der Bühne gewechselt, so dass jeder einzelne mit seinem Part zur Geltung kam. Besonders gefielen mir einige sehr helle und klare Sopranstimmen von weiblichen Chormitgliedern, die zusammen mit den tieferen Tonlagen der männlichen Sänger eine harmonische, feierliche und beruhigende Stimmung zauberten. Da die Zuhörer zum Ende der einstündigen Veranstaltung ihrer Begeisterung für den Chor und seinen Dirigenten mit lange anhaltendem Applaus Ausdruck gaben, gab es von diesen sogar noch eine musikalische Zugabe.