Theater in Berlin

Café Populaire Royal

Mo. 30.06.25 19:30

Von Nora Abdel-Maksoud

Am 30. Juni 2025 um 19:30 Uhr öffnet das Maxim Gorki Theater in Berlin seine Türen für das bahnbrechende Theaterstück "Café Populaire Royal" von Nora Abdel-Maksoud. Tauchen Sie ein in die Welt des Klassismus und erleben Sie einen Abend voller bitterbösem Humor und tiefgründiger Gesellschaftskritik.

Über das Stück

Nora Abdel-Maksoud ist bekannt für ihre einzigartigen Texte, darunter "The Making-Of", "The Sequel" und "Rabatt", die bereits am Gorki Theater mit großem Erfolg liefen. In "Café Populaire Royal" präsentiert sie nun eine Berliner Fassung, die unter die Haut geht. Das Stück dreht sich um vier faszinierende Figuren, die auf humorvolle Weise den Spagat zwischen Humor und Humanismus versuchen.

Svenja, eine Künstlerin mit Bildungsbügerhintergrund, jongliert mit prekären Lebensumständen und ihrem Job als Hospizclown. Püppi, eine altlinke Salonkommunistin, sucht nach einem neuen Betreiber für das "Gasthaus zum Spatzen" und stolpert dabei über Aram, einen "Dienstleistungsproletarier" mit Migrationshintergrund, der seine ganz eigene Agenda verfolgt. Komplettiert wird das Quartett durch den mysteriösen Don, der als Erzähler und Kommentator fungiert und die dunklen Seiten unserer Moral beleuchtet.

Hintergrund und Bedeutung

"Café Populaire Royal" ist mehr als nur Theater – es ist eine Reise durch die Abgründe der menschlichen Seele und eine kritische Auseinandersetzung mit unserer vermeintlichen Weltoffenheit. Das Stück wirft Fragen auf nach Identität, Klasse und den ungeschriebenen Regeln, die unser Zusammenleben bestimmen. Nora Abdel-Maksoud schafft es mit Leichtigkeit, das Publikum zum Lachen zu bringen, nur um im nächsten Moment zum Nachdenken anzuregen.

Veranstaltungsdetails

  • Datum: 30. Juni 2025
  • Uhrzeit: 19:30 Uhr
  • Veranstaltungsort: Maxim Gorki Theater, Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin
  • Tickets: Ab 10,00 € erhältlich
  • Maximaler Preis: 38,00 €
  • Veranstalter: Maxim Gorki Theater
  • Genre: Theater
  • Bewertung des Veranstaltungsorts: 4,5 (basierend auf 25 Bewertungen)
  • Barrierefreiheit: Nein

Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Witz, Esprit und tiefgreifender Erkenntnisse im Maxim Gorki Theater. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für "Café Populaire Royal" und tauchen Sie ein in die Welt von Nora Abdel-Maksoud.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

10.00 € - 38.00 €

Veranstaltet durch

Maxim Gorki Theater

Weitere Informationen

www.gorki.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Maxim Gorki Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Esra Rotthoff

Für diese Veranstaltungen gibt es

25 Interessenten
BettinaL
Dafno
egidioaiosa
MarionE
Greezoo
sonja18
gundi
heikofranz
antonella1965
annett.grass
citylass
Arash1972
Helrakult
summerspaghetti
bille
Ernst
Caperusita
Kultur66
JMarkMueller
Surflocki
AnaKa
Katjastheater
Rudi2000
Euphemie
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Herbstgold56

Geschrieben von Herbstgold56

am So. 08.12.24 17:17

Theater in Berlin

Café Populaire Royal
Sa. 07.12.24 19:30

Von Nora Abdel-Maksoud

Wieder einmal hat sich das Ensemble des Maxim Gorki Theater einer sozialktitisch klassenkämpferisches Thema vorgeknöpft und hat dieses auf komödiantische Art und Weise inszeniert. Also nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, mit dem Brecht sein Publikum immer auf die Probleme der Zeit aufmerksam machen. Auch mit kurzweiliger amüsanter Darstellung kann man ein Theaterpublikum in den Bann ziehn. Und am Ende des Stückes fragt das Publikum, was kann ich an dieser Misere ändern - und wird von einer der Darstellerinnen in einem ergreifenden Monolog genau das gefragt, Eine tolle ausschließlich weibliche Darstellinnengruppe zog alle Register ihres Könnens und begeisterte über einen 2-stündigen (pausenlosen) Abend.

Spreefisch

Geschrieben von Spreefisch

am Sa. 28.06.25 10:42

Theater in Berlin

Mother Tongue
Fr. 27.06.25 19:30

Nach Lola Arias

Wow 🤩 Stehender Applaus am Ende - nur zu Recht. Das Frau-und-Mutter-oder-auch-nicht-da-sein wird aus allen erdenklichen Perspektiven sehr persönlich, unterhaltsam, ehrlich, berührend und auch trotz all der damit verbunden Dramatik sympathisch und witzig und vor allem sehr abwechslungsreich dargestellt. Die Darsteller lassen ihre Hülle fallen und zeigen ganz ehrlich und direkt ihre ganz individuellen Lebenssituationen - und doch bin ich mir sehr sicher, dass alle während der Vorstellung MINDESTENS einmal tiefe Verbundenheit gespürt haben, da hat sich Mutter Natur schon was bei gedacht 🎭 Schade dass das Stück ein Ende haben soll - ich finde es sehr sehenswert

MichaelT

Geschrieben von MichaelT

am Mo. 28.04.25 10:50

Theater in Berlin

DONATION
So. 27.04.25 19:30

Text und Regie: Atom Egoyan

Intensiv, anspruchsvoll, schwer und politisch. Gewohnt und wie immer außerhalb der eigenen Komfortzone. Im Anschluss noch Q&A - in Englisch. Eine besondere Veranstaltung.