Theater in Berlin

Café Populaire Royal

Sa. 07.12.24 19:30

Von Nora Abdel-Maksoud

Am 7. Dezember 2024 öffnet das Maxim Gorki Theater in Berlin seine Tore für die Aufführung von "Café Populaire Royal" von Nora Abdel-Maksoud. Dieses Stück verspricht eine einzigartige Mischung aus Humor, Gesellschaftskritik und menschlicher Tragik.

Nora Abdel-Maksoud: Die Meisterin des bitterbösen Humors

Nora Abdel-Maksoud, bekannt für ihre scharfzüngigen Texte und ihren unverwechselbaren Humor, hat mit Werken wie "The Making-Of", "The Sequel" und "Rabatt" bereits das Publikum im Maxim Gorki Theater begeistert. "Café Populaire" verspricht eine weitere facettenreiche Inszenierung, die das Publikum zum Lachen und gleichzeitig zum Nachdenken anregen wird.

Die Handlung: Ein Blick hinter die Fassade der Gesellschaft

In "Café Populaire Royal" werden vier faszinierende Figuren auf die Bühne gebracht, die mit den Herausforderungen des Lebens jonglieren. Von Svenja, einer Künstlerin mit prekären Lebensumständen, über Püppi, eine altlinke Salonkommunistin, bis hin zu Aram, einem "Dienstleistungsproletarier" mit Migrationshintergrund - ihre Geschichten verweben sich zu einem fesselnden Drama, das die Abgründe der menschlichen Existenz beleuchtet.

Ort und Zeit: Maxim Gorki Theater

Die Aufführung von "Café Populaire Royal" findet im renommierten Maxim Gorki Theater statt, das für seine erstklassigen Inszenierungen und sein engagiertes Ensemble bekannt ist. Das Theater liegt in der historischen Umgebung Berlins, in der Nähe des Festungsgrabens, und bietet eine einladende Atmosphäre für Kulturbegeisterte.

Tickets und Preise

Tickets für "Café Populaire Royal" sind ab einem Preis von 10,00€ erhältlich, wobei der maximale Preis 38,00€ beträgt. Eine Investition, die sich für ein unvergessliches Theatererlebnis lohnt.

Fazit

"Café Populaire Royal" verspricht eine unterhaltsame und zugleich tiefgründige Aufführung, die die Zuschauer zum Schmunzeln und zum Nachdenken bringen wird. Tauchen Sie ein in die Welt von Nora Abdel-Maksoud und lassen Sie sich von den vielschichtigen Charakteren und deren Geschichten berühren.

Erleben Sie theatralische Magie im Herzen Berlins - sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für "Café Populaire Royal" im Maxim Gorki Theater!

Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie die Website des Maxim Gorki Theaters.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

10.00 € - 38.00 €

Veranstaltet durch

Maxim Gorki Theater

Weitere Informationen

www.gorki.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Maxim Gorki Theater. © liegen bei den Urhebern. Foto: Esra Rotthoff

Für diese Veranstaltungen gibt es

30 Interessenten
brunoberlin
Gneisenau
idaluise
koma12207
Kristal
ManfredL
monalisa
Rudobern
Sommer2011
stachelad
antonella1965
Gartenzwerg32
Kaija
Waldstein
Helrakult
Ernst
QundM
Caperusita
val.s
Susanna11
Herbstgold56
Marina12345
Valentine
kalajub
Summ
ClaraSchilling
Panos
maritn
Westpreussen8552
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Herbstgold56

Geschrieben von Herbstgold56

am So. 08.12.24 17:17

Theater in Berlin

Café Populaire Royal
Sa. 07.12.24 19:30

Von Nora Abdel-Maksoud

Wieder einmal hat sich das Ensemble des Maxim Gorki Theater einer sozialktitisch klassenkämpferisches Thema vorgeknöpft und hat dieses auf komödiantische Art und Weise inszeniert. Also nicht mit dem erhobenen Zeigefinger, mit dem Brecht sein Publikum immer auf die Probleme der Zeit aufmerksam machen. Auch mit kurzweiliger amüsanter Darstellung kann man ein Theaterpublikum in den Bann ziehn. Und am Ende des Stückes fragt das Publikum, was kann ich an dieser Misere ändern - und wird von einer der Darstellerinnen in einem ergreifenden Monolog genau das gefragt, Eine tolle ausschließlich weibliche Darstellinnengruppe zog alle Register ihres Könnens und begeisterte über einen 2-stündigen (pausenlosen) Abend.

Spreefisch

Geschrieben von Spreefisch

am Sa. 28.06.25 10:42

Theater in Berlin

Mother Tongue
Fr. 27.06.25 19:30

Nach Lola Arias

Wow 🤩 Stehender Applaus am Ende - nur zu Recht. Das Frau-und-Mutter-oder-auch-nicht-da-sein wird aus allen erdenklichen Perspektiven sehr persönlich, unterhaltsam, ehrlich, berührend und auch trotz all der damit verbunden Dramatik sympathisch und witzig und vor allem sehr abwechslungsreich dargestellt. Die Darsteller lassen ihre Hülle fallen und zeigen ganz ehrlich und direkt ihre ganz individuellen Lebenssituationen - und doch bin ich mir sehr sicher, dass alle während der Vorstellung MINDESTENS einmal tiefe Verbundenheit gespürt haben, da hat sich Mutter Natur schon was bei gedacht 🎭 Schade dass das Stück ein Ende haben soll - ich finde es sehr sehenswert

MichaelT

Geschrieben von MichaelT

am Mo. 28.04.25 10:50

Theater in Berlin

DONATION
So. 27.04.25 19:30

Text und Regie: Atom Egoyan

Intensiv, anspruchsvoll, schwer und politisch. Gewohnt und wie immer außerhalb der eigenen Komfortzone. Im Anschluss noch Q&A - in Englisch. Eine besondere Veranstaltung.