Oper in München
Operette von Franz von Suppè
Am 11. Juli startet die Operette "Die schöne Galathée" von Franz von Suppè in Münchens kleinstem Opernhaus, der Pasinger Fabrik. Diese sommerliche Veranstaltung verspricht Ihnen einen Abend voller Wirbel, Freude und musikalischer Genüsse. Die Aufführungen erstrecken sich bis zum 18. August und bieten ein spektakuläres Erlebnis für Opern- und Musikliebhaber.
Die Neuinterpretation dieser klassischen Operette wird unter der Leitung von Marcus Everding umgesetzt. Mit einem Ensemble talentierter Künstler und Musiker wird die Geschichte von Galathée, Pygmalion und anderen mythologischen Figuren zum Leben erweckt. Die Inszenierung, angepasst an ein modernes Atelier-Loft, verspricht neben erstklassigem Gesang und orchestraler Begleitung auch visuelle Effekte und kreative Kostüme, die das Publikum verzaubern werden.
Das achtköpfige Orchester unter der musikalischen Leitung von Andreas P. Heinzmann sorgt für die passende musikalische Untermalung der Operette. Von Violine über Flöte bis hin zu Schlagzeug - die vielfältige Instrumentierung trägt zur magischen Atmosphäre des Abends bei.
Die Veranstaltung "Die schöne Galathée" wurde von einem Mitglied namens Opernfan mit 5 von 5 Sternen bewertet. Der Kommentar lobt besonders die hervorragenden Stimmen der jungen Künstler, ihre Textsicherheit und die kreative Inszenierung trotz minimalistischer Ausstattung. Auch das Orchester erhielt höchstes Lob für die musikalische Darbietung.
Bereiten Sie sich auf einen Abend voller Musik, Humor und Emotionen vor! Sichern Sie sich Ihre Tickets für dieses einzigartige Operetten-Erlebnis und tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt von "Die schöne Galathée" in Münchens bezauberndem Opernhaus.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Veranstaltet durch
Pasinger Fabrik GmbH
Weitere Informationen
pasinger-fabrik.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Pasinger Fabrik GmbH. © liegen bei den Urhebern. Foto: Pasinger Fabrik
Für diese Veranstaltungen gibt es
Die jungen Künstler hatten eine sehr gute Stimme, waren bei den sehr langen Texten absolut textsicher und haben trotz minimalistischer Ausstattung mit vielen tollen Ideen diesen Spätnachmittag sehr unterhaltsam gestaltet. Ausgezeichnet spielte das Orchester.
Nach anfänglichen Bedenken doch in eine Marionettenaufführung geraten zu sein (Bühne und Bühnenbild) haben wir dann doch eine recht interessante Opernaufführung erlebt. Die 5 Künstler/innen begeisterten alle mit sehr gute Stimmen. Einige Passagen, wurden mittels Handpuppen dargestellt, anderes weggelassen. Schön war die Einbeziehung des Publikumraumes. Wer die klassische Darstellung kennt, mußte sich (wie im Programmheft angekündigt) auf eine ungewöhnliche Vorstellung einlassen. Die hervorragenden Musiker begleiteten in einer reduzierten Besetzung die Aufführung mit großer Präsenz.Das Publikum bedankte sich mit Bravorufen und Pfiffen für diese außergewöhnliche Darbietung.