Oper in Berlin

Jewgeni Onegin

Do. 27.01.22 19:30

Pjotr I. Tschaikowski (1879)

false

Tickets

12.00 € - 84.00 €

Veranstaltet durch

Komische Oper Berlin

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Komische Oper Berlin. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

252 Interessenten
Inge
ALROMINA1
Vicky
andreasw
Angelika
Annychristin
Antjel
ArjaR
BATrixe
Benedikt
Berlinole
BerlinSpirit
BettinaL
Birsch
Borniblitz
BriTra57
Cinderella2010
claudi46
ClaudiaS
Pirat-in
clouseau
corvonero
Dessau
egidioaiosa
ElviraLorenz
EvelynP50
finn1308
floriane5
fouchur
frank
Freddy
freshleonard
fritzbln
frosch
Fruehjahrsputzi
Gloria88
doczimmering
Harris Magnum
heartbeat111
Heike_aus_Berlin
HennyRieck
joebei
Mummeli
Kalle
koma12207
krilora
Hakkarainen
LAppel
Malina
matze0721
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Cinderella2010

Geschrieben von Cinderella2010

am Fr. 28.01.22 13:21

Oper in Berlin

Jewgeni Onegin
Do. 27.01.22 19:30

Pjotr I. Tschaikowski (1879)

Die Oper hat uns sehr gut gefallen, die Inszenierung, die Stimmen der Darsteller, das Orchester und auch das Bühnenbild. Ein Thema das auch heute noch durchaus aktuell ist. Für uns war die Pause aber etwas sehr spät, erst nach 1 Stunde und 50 Minuten. Das lag aber vor allem an der FFP 2 Maske. Die Plätze fanden wir ideal mit einer sehr guten Sicht auf Bühne und Orchester. Der Einlass verlief trotz Kontrolle des 2G Plus Konzepts sehr zügig.

Sabine268

Geschrieben von Sabine268

am Do. 27.01.22 23:09

Oper in Berlin

Jewgeni Onegin
Do. 27.01.22 19:30

Pjotr I. Tschaikowski (1879)

Feuer und Wasser haben trotzdem nicht geholfen. Jewgeni Onegin kann Tatjana nicht zurückgewinnen. Ich fand die Oper schön und die Plätze waren mal wieder hervorragend. Vielen Dank TT

Shalom

Geschrieben von Shalom

am Mi. 09.03.22 23:35

Oper in Berlin

Jewgeni Onegin
Di. 08.03.22 19:30

Pjotr I. Tschaikowski (1879)

Die gestrige Aufführung der Oper "Onegin " von Tschaikowsky, inszeniert von Barry Koskie, war für uns ein sehr bewegendes, wunderbares Erlebnis: Tschaikowsky ging es darum, " nicht das hochherrschaftliche Leben von Königen und Zaren" darzustellen, sondern sich einzufühlen in die Seelenzustände einzelner Menschen, was ihm hervorragend gelungen ist: Die Hauptfiguren Tatjana, Onegin und Lenski konnten in ihren ausdrucksstarken, emotional intensiven Arien begeistern und mitfühlen lassen. Die in russischer Sprache gesungene Oper zeigte in vielen Chorszenen auch Schönheiten der russischen Volksmusik und folkloristisch geprägte Tänze. Nach dem Schluss-Applaus wandte sich der ukrainische Tenor, der in der Oper als Lenski sehr herzzerreißend im Duell getötet worden war, an das Publikum: Er bedankte sich für den internationalen Zusammenhalt im Ensemble der Komischen Oper ( offensichtlich auch mit russischen Künstlern) und sang als Zugabe ein ukrainisches Volkslied mit der Bitte um Unterstützung seines Landes. Spenden zur Unterstützung von Opfern dieses Krieges wurden am Ausgang gesammelt. Herzlichen Dank für diesen sehr berührenden und aufbauenden Abend in schweren Zeiten!