Wundervolle Niederlausitz

Wundervolle Niederlausitz: Geschichte erleben, Natur und Kultur genießen

Die Niederlausitz erstreckt sich im Südosten Brandenburgs sowie auch Teilen Sachsens und Polens als Teil der größeren Lausitzregion. Sie ist ein historischer Landstrich im Wandel und voller Überraschungen. Einst geprägt vom Bergbau, erfindet sie sich gerade neu und begeistert mit ihrer vielfältigen Natur, ihrer reichen Kultur und ihren herzlichen Menschen.

Ein Spezial von Vattenfall in Kooperation mit twotickets. Alle Auslosungen dieser Seite stehen Vattenfall Kunden, twotickets-Mitgliedern und allen Interessierten offen, um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.


Der Begriff Lausitz stammt aus dem Sorbischen, jener slawischen Sprache, die in dieser Region noch von zehntausenden Menschen gesprochen wird, und meint etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“. In der Tat ist insbesondere die Niederlausitz stark mit dem Medium Wasser verbunden. So ist der Spreewald für deutsche und internationale Touristen ein sehr bekannter magischer Anziehungspunkt. Mit seinen weit verzweigten Kanälen auf mehr als 200 Kilometern versetzt er Millionen Besuchende aus aller Welt jedes Jahr in eine märchenhafte Welt. Sie können diese aus urigen Hotels, bei gemütlichen Kahnfahrten oder einfach sportlich zu Fuß oder mit dem Kayak erkunden. Im April findet hier jährlich der Spreewaldmarathon statt, und in kalten Wintern zieht es sogar Eisläufer von nah und fern hierher. Ganzjährig begeistert die Spreewaldtherme Jung und Alt beim Schwimmen und Planschen in der aus 1.350 Metern Tiefe direkt unter der Therme gewonnenen Thermalsole. 

Wassersportelnde finden im Lausitzer Seenland ihr besonderes Paradies. Diese hat inzwischen einiges Renommée, so wurde sie 2018 zusammen mit dem Biosphärenreservat Spreewald mit dem Europäischen Gartenpreis in der Kategorie „Beste Entwicklung einer für das europäische Kulturerbe bedeutenden Kulturlandschaft“ ausgezeichnet. Das Lausitzer Seenland erstreckt sich über 200 Seen, verbunden durch Kanäle und Flüsse und lädt zum Segeln, Kanufahren, Stand-Up-Paddling und Bootstouren ein. An den sandigen Ufern warten idyllische Strände auf Gäste. Naturliebhabende, die nicht das Wasser wählen, können im Lausitzer Seenland die ausgedehnten Wälder und renaturierten Landschaften auf Wander- und Radwegen erkunden. Das Lausitzer Seenland ist dabei relativ jung und von Menschenhand angelegt. Es verarbeitet das Erbe des Kohlebergbaus, der die Niederlausitz über Jahrhunderte prägte. Diese Tradition endet gerade im Rahmen des Green Deals und viele ehemalige Braunkohletagebaue werden entweder renaturiert oder geflutet und so zu eben jenen Seen, die immer mehr Erholungssuchende anlocken. Sie können im Lausitzer Seenland auch einen Ausflug ins Besucherbergwerk F60 unternehmen und mehr von dieser Tradition erfahren. Oder Sie besichtigen das excursio Besucherzentrum im gigantischen, noch aktiven Tagebau Welzow.

Wünschen Sie es noch aktiver, können Sie mit Kind und Kegel in den nicht weit entfernten Kletterwald Lübben wechseln. Verschiedene Kletterrouten und Hindernisparcours durch die Baumwipfel in luftiger Höhe fordern Sie hier heraus. Der Park bietet eine Vielzahl von Schwierigkeitsgraden, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletternde auf ihre Kosten kommen.

Die Niederlausitz besteht bei weitem nicht nur aus Wasser und Wäldern. Historische Städte wie Spremberg, Guben oder Lübben mit ihren mittelalterlichen Stadtkernen und imposanten Kirchen zeugen von reicher sorbischer und preußischer Kultur in der Region. Cottbus ist die größte Stadt der Niederlausitz mit einem vielfältigen Angebot an Kultur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten, so dem Staatstheater Cottbus. Als Ausgangspunkt für die Geschichte der sorbischen Kultur darf Ihnen in Cottbus gern das Wendische Museum dienen. Es bietet Ausstellungen und ein vielfältiges Programm von Lesungen, Konzerten und Workshops. 

Besuchen Sie in Cottbus unbedingt auch den  Landschaftspark Branitzer Park, gestaltet vom Kosmoliten Fürst Pückler. Er ist ein absolutes Landschafts-Highlight entlang des Fürst Pückler Radweges und beherbergt auch das Schloss Branitz mit seinem Fürst-Pückler-Museum. Unser kulinarischer Tipp im Park: das wunderschöne  Lou Cavalierhaus, in dessen Restaurant Sie gediegene Speisen auf regionalem Fundament genießen können. 

Am Rande der Niederlausitz und schon auf halbem Wege nach Berlin finden Sie den Tropical Islands Freizeitpark. Der Besuch lohnt sich schon wegen der gigantischen Halle, die als Produktionsstätte für Zeppelin-Flugzeuge gebaut wurde! Sie misst in der Länge 360, in der Breite 210 und in der Höhe 107 Meter. Die Freiheitsstatue von New York könnte darin stehen, der Eiffelturm von Paris darin liegen! Auf der Grundfläche des Freizeitparks in der Halle fänden ganze 9 Fußballfelder Platz. Europas größte tropische Urlaubswelt bietet für Familien Sommer wie Winter ein exotisches Erlebnis mit einer Vielzahl von Attraktionen, darunter ein riesiges Indoor-Tropenparadies mit Lagunen, Sandstränden und Palmen. Neben dem Badespaß können Besuchende auch in exotischen Unterkünften übernachten, Abenteuer in der Regenwaldsauna erleben oder im tropischen Dorf shoppen und speisen.


Noch mehr Ausflugstipps

Das liest sich alles so gut, dass Sie gedanklich schon die Reisetasche packen? Wunderbar! Vattenfall wünscht Ihnen viel Vergnügen in der Niederlausitz. Und wir haben noch mehr Ausflugstipps für Sie parat: Auf der my Highlights Seite finden Sie immer wieder spannende Themen und weitere Freikarten. 

Wundervolle Niederlausitz: Geschichte erleben, Natur und Kultur genießen
5 Tipps für den nächsten Wochenendtrip

Nr.1 - Festung Senftenberg

Einst als sächsische Bastion zum Schutz vor den Brandenburgern gebaut, tauchen Sie hier in vergangene Zeiten ein und erfahren vom Glanz sächsischer Tage im heutigen Brandenburg und der Blütezeit der Festung, den Bergbautraditionen der Lausitz oder der Geschichte der Kleinstadt bis zu moderner Kunst.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für die Festung Senftenberg. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © Norhei
Tickets und Infos unter: www.museums-entdecker.de




Nr.2 - Spremberger Turm

Besuchen Sie das Wahrzeichen von Cottbus aus dem 13. Jahrhundert mit atemberaubender Aussicht nach 131 Stufen! Einst war er Torturm des Spremberger Tores und bot Schutz und Kontrolle über den wichtigen Handelsweg von Cottbus nach Spremberg.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für den Spremberger Turm. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.sprembergerturm.de

Nr.3 - Spreewaldmuseum Lübbenau

Erfahren Sie alles zum Spreewald im Torhaus am Topfmarkt, einem der markantesten Gebäude in Lübbenau. Das geschichtsträchtige Gebäude war Rathaus, königliches Amtsgericht, Gefängnis und Polizeistation, bevor es zum Spreewald-Museum wurde. Spannende Ausstellungen nehmen Sie heute mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit einer typischen Spreewaldstadt!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für Wasted in Jarmen Festival. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.museen-brandenburg.de

Nr.4 - Plastinarium Guben

Besuchen Sie in Guben das weltweit einzigartige PLASTINARIUM, das unter die Haut geht. Hier sehen Sie neben den weltbekannten Plastinaten für die KÖRPERWELTEN-Ausstellungen auch Lehrpräparate, die zur Aus- und Weiterbildung medizinischer Fachkräfte hergestellt werden.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Plastinarium Guben. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.plastinarium.de

Nr.5 - Theater Senftenberg

Die Neue Bühne Senftenberg, im Süden Brandenburgs gelegen, hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Theater der freien Theaterszene in Deutschland entwickelt. Unbedingt besuchenswert.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Musical Hair. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © iStock
Tickets und Infos unter: www.theater-senftenberg.de