Theater in Stuttgart
Roman von Ismail Fahd Ismail
Tickets
Forum Theater
Veranstaltet durch
Forum Theater
twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Forum Theater. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Das Theaterstück "Die alte Frau und der Fluss" zeigte sehr eindrucksvoll die grausamen Folgen eines Krieges für Hinterbliebene und Opfer auf. In diesem Fall ist es ein Krieg zwischen dem Irakt und dem Iran, aus dem ein Ehepaar sich aus Verzweiflung retten möchte.Der Mann stirbt noch auf der Flucht, seine Frau kehrt mangels Alternative mit seinen Überresten in ihren Herkunftsort zurück, um ihn zu begraben, begleitet nur von ihrem geliebten Esel, der von einem Schauspielet in gebückter Haltung gespielt wird. Sie versucht, mit dem Militär zu kooperieren und trotz des verwaisten und zerstörten Gebiets irgendwie zu überleben.. Die Szenen sind gespenstisch gespielt und angesichts des derzeitigen Kriegs in der Ukraine durchaus vergleichbar mit der aktuellen Situation der von dort in die Nachbarländer flüchtenden Menschen. Aus diesem Grund wurde von dem Theater-Ensemble ein Nothilfe-Projekt, das Spenden für die Ukraine sammelt, gegründet. Über nähere Details zu diesem konnten sich die Zuschauer nach der Vorstellung direkt am Ausgang bei den anwesenden Schauspielern informieren.
Die Veranstaltung war sehr gut. Es gab verschiedene Erzählebenen und die SchauspielerInnen hatten dementsprechend unterschiedliche Rollen, die sie sehr gut umsetzten. Das Bühnenbild war einfach, jedoch sehr kreativ und zum Inhalt sehr passend. Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung.
Theater in Stuttgart
Mit Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Nicole Knuth
"Verso il Sole / Der Sonne entgegen" - das ist ein äußerst ereignisreicher, pikant-vergnüglicher Trip von 3 Künstler-Freundinnen ins Tessin mit zahlreichen Kfz-Problemen, die auf der Strecke auftreten, jedoch die handwerklich ambitionierte Fahrerin mit überbordendem italienischen Temperament im Gegensatz zu ihren Mitfahrerinnen keinesfalls zum Aufgeben bringt. Zusätzlich strapaziert wird die wegen den Motor-und Reifenproblemen ohnehin schon ständig unterbrochene Fahrt dadurch, dass sich eine der Freundinnen am Telefon in einen ADAC-Helfer verknallt, den sie eigentlich nur anheuern wollte, um das mutmaßlich kaputte Auto wieder zum Fahren zu bringen, ohne die von ihren Reparaturkenntnissen überzeugte Fahrerin dies wissen zu lassen. Bis zur Ankunft am Zielort, wo eine der drei Frauen eine Hermann Hesse-Lesung präsentieren soll, gibt es viele Meinungsverschiedenheiten und Herausforderungen, die die drei Freundinnen mit Mut machenden Gesangseinlagen und heißen Diskussionen zu bewältigen versuchen, um nicht unterwegs auf ihrem mühsamen Weg in die sonnige Südschweiz schlappmachen zu müssen. Ein mit typisch italienischen Temperaments-ausbrüchen gewürztes Spektakel, das durch die deutsch-italienischen Dialoge sehr authentisch wirkt und die Zuschauer zum Lachen bringt.