Theater in Stuttgart
Von William Shakespeare
Am 13. Juli 2025 lädt das Forum Theater in Stuttgart zu einer ganz besonderen Aufführung ein: "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare. Das Stück, in einer Inszenierung von Regisseur Dieter Nelle, entführt die Zuschauer in die mythische Welt Athens, wo Hochzeitsvorbereitungen, Streitigkeiten und verzauberte Wesen eine faszinierende Geschichte voller Liebe, Intrigen und Magie entfalten.
In dieser Interpretation des Klassikers will Theseus, der Herrscher von Athen, die Amazone Hipollyta heiraten. Doch Unstimmigkeiten durchkreuzen die Hochzeitspläne, als Egeus um einen Schiedsspruch bittet, da seine Tochter sich weigert, den von ihm ausgewählten Ehemann zu heiraten. Es entsteht ein Verwirrspiel voller Verwechslungen, Intrigen und Liebeswirren im Athener Wald, in dem Handwerker ein Stück für die königliche Hochzeit proben und Feen wie Titania und Oberon in Konflikte verwickelt sind.
Mit einer talentierten Besetzung, darunter Schirin Brendel, Stefan Maaß und Christian Streit, sowie aufwendigen Bühnenbildern und Kostümen von Marcel Keller, bringt Regisseur Dieter Nelle Shakespeares zeitloses Meisterwerk auf die Bühne des Forum Theaters. Die Aufführung verspricht ein facettenreiches Theatererlebnis, das das Publikum in eine Welt voller Magie und Poesie eintauchen lässt.
Das Forum Theater in Stuttgart ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Inszenierungen und vielfältigen Theaterangebote. Mit einer Bewertung von 4,5 Sternen und 20 Erfahrungsberichten bietet das Theater seinen Besuchern eine erstklassige kulturelle Erfahrung in einem ansprechenden Ambiente.
Erleben Sie eine zauberhafte Aufführung von Shakespeares "Ein Sommernachtstraum" im Forum Theater und lassen Sie sich von einer magischen Inszenierung verzaubern. Tauchen Sie ein in die Welt der Feen, Elfen und Liebenden und genießen Sie einen unvergesslichen Theaterabend voller Emotionen und Überraschungen.
Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets und seien Sie Teil dieses einzigartigen Theatererlebnisses im Herzen Stuttgarts!
Besuchen Sie die Website des Forum Theaters für weitere Informationen und Reservierungen.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Forum Theater
Veranstaltet durch
Forum Theater
Weitere Informationen
www.forum-theater.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Forum Theater. © liegen bei den Urhebern.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Wir waren zum ersten Mal in diesem tollen Theater. Das Stück hat uns sehr gut gefallen. Tolles Bühnenbild, tolle Schauspieler*innen, tolle Geschichte! Sehr zu empfehlen. Die Gastronomie einen Stock höher ist super gut. Gesamturteil sehr empfehlenswert.‼️
Das Theaterstück war sehr amüsant und gleichzeitig mit ernsten Hintergrund, da eine der Protagonistinnen, die Tante der jungen Beth, eine Krebsdiagnose erhalten hat und nun versuchen muss, jeden verbleibenden Tag ihres Lebens noch für möglicherweise wichtige Entscheidungen zu nutzen. Die Handlung spielt in einer einsamen ländlichen Gegend, weg von der Großstadt, weshalb es nur wenig Abwechslung, kulturelle Angebote und Nachbarn gibt, sodass die Akteure weitgehend auf sich, ihren Haushalt und den kleingewerblichen Handel mit selbstgemachter Marmelade eingeschränkt sind, an dem sie nicht viel verdienen. Die kritische, auf Schutz ihrer persönlichen Daten bedachte Tochter Beth bringt durch ihren mit Nervosität erwarteten Besuch bei Mutter und Tante das bisherige Familiengefüge durcheinander, sorgt dadurch für ein Überdenken der tradierten Rollenverteilung zwischen den beiden Frauen und verliebt sich nebenbei in einen Nachbarn, der als Tierarzt tätig ist und bei Mutter und Tante als Gegenleistung für ein Glas Marmelade netterweise Handwerksarbeiten am Dach verrichtet, um ihnen die Kosten für einen hauptberuflichen Dachdecker zu ersparen. Im Gegensatz zu ihrem früheren taktlosen, maßregelnden und krankhaft kontrollierenden Umgang mit der Tochter lernt die Mutter allmählich, das Selbstbestimmungsrecht ihrer Tochter zu respektieren und schließlich auch die Liebe von dieser (die selbst Ärztin ist) zu dem handwerklich begabten Tierarzt positiv zu sehen und zusammen mit der Tante diese Beziehung wohlwollend zu unterstützen. Letztendlich kehrt die Tochter aus Sorge um die schwerkranke Tante und aufgrund ihrer Liebesbeziehung zu dem Tierarzt aufs Land zurück, obwohl sie dadurch die Stipendienzusage zu einer medizinischen Fortbildung, die sie mühsam errungen hatte, nicht mehr nutzen kann. Insgesamt ein sehr bewegendes, emotional aufrüttelndes Stück, das ebenso humorvolle wie tragische Elemente in sich vereint und in dem die Schauspieler äußerst professionell sowohl im mündlichen Ausdruck als auch mit entsprechender Gestik und Mimik ihre Rollen verkörpern.
Die vier Schauspieler bringen mit großem Einsatz und minimalem Bühnenbild das Stück hervorragend auf die Bühne. Es ist ein sehr unterhaltsamer und vergnüglicher Abend, in jeder Hinsicht sehr empfehlenswert. Und bestens mit einem Besuch im Cafe im OG zu verbinden. Leider ist das Stück nur noch bis Mitte Mai auf dem Spielplan.