Warum unsere Gesundheit bei den Großeltern beginnt und bei den Enkeln nicht endet.
Noch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ändert
sich derzeit das Verständnis der Fachwelt von dem, was Gesundheit ist
und wie die sogenannten Volkskrankheiten entstehen. Bahnbrechende neue
Erkenntnisse der modernen Biologie zeigen: Gesundheit ist kein Zustand.
Gesundheit ist auch nicht das Gegenteil von Krankheit. Wir werden nicht
gesund oder krank geboren. Gesundheit ist ein andauernder Prozess. Die
Zellen des Körpers arbeiten unentwegt gegen Alterung und Krankheit. Sie
erinnern sich dabei an Umwelteinflüsse und die Folgen des eigenen
Lebensstils. Sogar die Erfahrungen der Eltern und Großeltern, deren
Ernährungsgewohnheiten oder seelischen Belastungen sind
molekularbiologisch gespeichert. Besonders wichtig sind zudem die
Erlebnisse aus der Zeit vor und nach der Geburt. Gesundheit ist ein
generationenübergreifendes Projekt.
Der Wissenschaftsautor Peter Spork schildert anschaulich und spannend,
wie die Weitergabe von Gesundheit und Persönlichkeit funktioniert und
wie wir die zugrunde liegenden Prozesse steuern können. Er macht auch
klar, wie wir als Eltern und Großeltern unseren Kindern und Enkeln den
Weg in ein langes, gesundes und glückliches Leben bereiten können.
Tickets:
9,00 € | erm. 7,50 €
Weitere Informationen unter:
www.lehmanns.de