Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Lobgesang (Ballett)
Tanz in Leipzig

Lobgesang (Ballett)

Wiederaufnahme Mario Schröder / Felix Mendelssohn Bartholdy

Sa. 23.09.17 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Das Reformationsjubiläum wirft seine Schatten voraus. Spätestens mit der Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg hat ein fundamentaler Paradigmenwechsel hin zur modernen Wissensgesellschaft eingesetzt, die den Boden bereitete für die reformatorische Bewegung. Anlässlich der Vierhundertjahrfeier des Buchdrucks erhielt Gewandhauskapellmeister Felix Mendelssohn Bartholdy vom Rat der Stadt Leipzig den Auftrag einer Komposition, die am 25. Juni 1840 in der Thomaskirche uraufgeführt wurde.
Der »Lobgesang« – ein Wechsel aus symphonischen und kantatenhaften Teilen nach Worten der Heiligen Schrift – ist zum einen eine Hommage des Begründers der modernen Bach-Rezeption an den traditionsreichen Aufführungsort, zum anderen eine Auseinandersetzung mit dem Titanen Beethoven, der mit seiner Neunten Symphonie Form und Dimension der Gattung Symphonie an ihre Grenzen führte. Mendelssohns Symphonie-Kantate ist eine Feier des Lichts gegenüber der Dunkelheit: »So lasst uns ablegen die Werke der Finsternis und anlegen die Waffen des Lichts«, so der zentrale Gedanke, bevor alles in den berühmten Schlusschor »Alles, was Odem hat, lobe den Herrn« einstimmt. Mario Schröder kombiniert Mendelssohn Bartholdys Hymne an die Aufklärung mit einem Werk, das den Tiefpunkt des aufgeklärten Zeitalters im 20. Jahrhundert markiert. Die Texte des Dichters Paul Éluard, die der Doppelkantate »Figure humaine / Menschliches Antlitz« zugrunde liegen, erzählen vom französischen Widerstand am Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Sieg über die Tyrannei. Unerschütterliche Glaubensüberzeugung trifft auf die Hoffnung auf eine menschlichere Welt, große symphonische Emphase auf die Schlichtheit der menschlichen Stimme.

Mit dem Ballettabend »Lobgesang« setzt Mario Schröder die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Chor der Oper Leipzig nun mit einem zentralen Werk der Leipziger Chorliteratur fort.

Tickets:
15,00 € I 31,00 € I 37,00 € I 45,00 € I 55,00 € I 61,00 € I 68,00 €

Weitere Informationen unter:
www.oper-leipzig.de

Foto: © Ida Zenna




Für diese Veranstaltung gibt es

31 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München, Frankfurt, Köln:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München, Frankfurt, Köln: "Wahnsinn! -Die beste Wolfgang Petry Party! "

    im Oktober und November

    • Nur: 63,50 €
    • Statt: 79,50 €
    • Du sparst bis zu
    „Wahnsinn! – Die Show“ bietet nicht nur jede Menge Wolfgang Petry-Hits, sondern eine atemberaubende Zeitreise, die bewegende Momente, unterhaltsame Geschichten und persönliche Anekdoten aus Wolfgang Petrys Karriere aufleben lässt.
    /EXTRA-Deals/deutschland-wahnsinn-wolfgangpetry/
    63,50 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in der Opernhaus Leipzig in Leipzig zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!