Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Orfeo ed Euridice
Oper in Berlin

Orfeo ed Euridice
(1)

(Orpheus und Eurydike)

So. 06.03.22 19:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Christoph Willibald Gluck
Azione teatrale per musica in drei Akten [1762]
Wiener Fassung
Dichtung von Ranieri de’ Calzabigi

»Bald sind wir aber Gesang!« – Countertenor Carlo Vistoli in einer der größten, schmerzlich-schönen und tragischen Liebesgeschichten der Oper: Die Macht der Musik überwindet den Tod im Namen der Liebe. Nach seinem Erfolg mit Jules Massenets Märchenoper Cendrillon kehrt der italienische Regie-Star Damiano Michieletto mit einem Klassiker des Opernrepertoires an die Komische Oper Berlin zurück.

Mit der alles verzaubernden Macht seines Gesangs gelingt es Orpheus, die Heerscharen der Unterwelt zu besänftigen und dem Hades die geliebte Eurydike zu entreißen. Nun darf er, bei Strafe ihres endgültigen Todes, Eurydike auf dem Wege zurück ins Leben nicht ansehen. Gepeinigt vom Wunsch nach einem Blick des Geliebten, bittet Eurydike Orpheus um einen Liebesbeweis, bis der schließlich den fatalen Blick zurück wagt …

Auf der Grundlage der Metamorphosen des klassisch-antiken Dichters Ovid schufen Christoph Willibald Gluck und sein Librettist Ranieri de’ Calzabigi an der Schwelle zwischen Barock und Klassik die Neufassung eines Sujets, das bereits am Anfang der Gattung Oper als Vorlage für gleich mehrere Werke, darunter auch Claudio Monteverdis erste Oper, gedient hatte. Das nimmt kaum Wunder, steht im Mittelpunkt des Mythos doch der Gesang selbst: Die Kunst, die Musik, der Gesang vermögen im Namen der Liebe die Schrecken des Todes zu bezwingen.

Mitwirkende:
Musikalische Leitung - David Bates
Inszenierung - Damiano Michieletto
Choreographie - Thomas Wilhelm
Bühnenbild - Paolo Fantin
Kostüme - Klaus Bruns
Dramaturgie - Simon Berger
Chöre - David Cavelius
Licht - Alessandro Carletti

Besondere Hinweise:
Italienisch
1h 30min, keine Pause
30 min vor jeder Vorstellung findet eine Stückeinführung im Foyer statt (außer vor Premieren, Kinderopern, konzertanten Aufführungen, Silvester- und Sonderveranstaltungen)

Wichtiger Hinweis von der Komischen Oper:
Liebes Publikum, wir spielen wieder und freuen uns auf Ihren Besuch! Weil uns Ihre Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen am Herzen liegen, möchten wir Sie auf unsere besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen hinweisen. Wir richten uns nach den aktuellen Empfehlungen des Berliner Senats und wollen unseren Beitrag zur Eindämmung des Corona-Virus leisten. Wir tun unser Bestes, flexibel auf die Gegebenheiten zu reagieren. Daher bitten wir Sie, sich unmittelbar vor Ihrem Opernbesuch auf unserer Website über mögliche kurzfristige Änderungen zu informieren.

Erfassung Ihrer Kontaktdaten und Ausweispflicht
Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten ist ein wichtiges Mittel für die Eindämmung der Infektionen mit dem Corona-Virus und somit Voraussetzung für den Besuch einer Veranstaltung.
Das aktuelle Hygienerahmenkonzept des Berliner Senats bietet Ihnen hierzu zwei Möglichkeiten:

1. Check-In mit der Corona-Warn-App
Für jede Veranstaltung wird ein eigener QR-Code generiert, der vor Beginn der Veranstaltung direkt am Einlass über die Corona-Warn-App gescannt werden kann. Alle notwendigen Daten (wie beispielsweise Ort der Veranstaltung, Datum, Art der Veranstaltung und gegebenenfalls Beginn und Ende) werden lokal kodiert auf ihrem Smartphone gespeichert und nicht an den Veranstalter übermittelt.

2. Kontaktnachverfolgungsformular ausfüllen und ausgedruckt mitbringen
Bringen sie folgendes Formular (siehe Download-Link) zur Kontaktnachverfolgung zum Vorstellungsbesuch mit: https://www.komische-oper-berlin.de/planen/schutz-und-hygiene/ Sie erhalten das Formular auch an unserer Opern- und Abendkasse.

Bitte tragen Sie Ihren Namen, Geburtsdatum, Postadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein. Ihre Daten werden vom Abenddienst entgegengenommen und für die Dauer von vier Wochen sicher verwahrt. Sie dienen ausschließlich der Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten und werden nach Aufforderung nur an das Gesundheitsamt und nicht an Dritte weitergegeben.

Sollten Sie ein Ticket verschenken oder für jemand anderen besorgen, muss auch diese Person einen Check-In über die Corona-Warn-App machen oder ein Kontaktformular ausfüllen, um die lückenlose Zuordnung aller Tickets zu gewährleisten.

Am Veranstaltungsabend sind Sie und Ihre Begleitung verpflichtet, Ihren Ausweis mitzuführen und dem Abenddienst vorzuweisen.

Tickets:
12,00€ bis 84,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.komische-oper-berlin.de





Für diese Veranstaltung gibt es

85 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Berlin: "Rock-Symphony-Night" in der Philharmonie Berlin

    am 29.05.2023 um 20:00 Uhr

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 33,45 €
    • Du sparst bis zu
    Mit Elton Johns „I’m Still Standing“ ist quasi das Motto gesetzt für die Rückkehr der Rocksymphoniker des ORSO nach über drei Jahren Pause. Mit über 200 Mitwirkenden wird die Crossover-Abteilung des ORSO auch als „größte Band der Welt“ bezeichnet.
    Leider bereits vergriffen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen in der Komische Oper Berlin in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!