Das internationale Kollektiv L’OEIL ECOUTE verwebt Performancekunst, bildende Kunst und Kunsthandwerk zu einer Serie von Gesamtkunstwerken: Drei surrealistische, von berühmten Gemälden inspirierte Rituale kreieren eine multisensorische Kunsterfahrung, die mit dem Publikum auf einer tiefgehenden und alle Sinne berührenden Ebene in Verbindung tritt. Jede Performance ist eine Weltpremiere und keine wird jemals danach wieder gezeigt werden. Erleben Sie Magritte, Picasso & die Dame mit dem Einhorn durch Geruch, Betrachtung, Klang und Berührung. www.studiostroom.com
Untertitelkonzept / Entwickelt von (Künstler, Ensemble) | Künstlerische Leitung (Konzept / Choreographie / Sounddesign): Célia Stroom | Bühnenbild und Kunstinstallation: Elsa Stroom | Parfüm: Quentin Bisch | Videoinstallation: Salomé Jashi | Live-Zeichnungen: Loise Bulot | Mapping: Cloe Crettaz | Performer: t.b.a.
Copyright Foto: Studio Stroom – Francois Leguen
Eine Koproduktion von Studio Stroom, SakdocFilm und Per Aspera e. V.
Tableau 1
Hortus conclusus. Stück für Tiere, Blumen und Stimmen. Inspiriert von der Dame mit dem Einhorn, zwischen 1484 und 1538. | Dauer 20 min
Künstlerische Leitung (Konzept / Choreographie / Sounddesign): Célia Stroom | Bühnenbild und Kunstinstallation: Elsa Stroom | Parfüm: Quentin Bisch | Videoinstallation: Salomé Jashi | Mapping: Cloe Crettaz | Performer: Armelle Marq, Celia Stroom, Julia Beaumier und andere
Tableau 2
Chevelure poudrée. Stück für Haare, Stimmen, Kristall und Komponium. Inspiriert von „Die Vergewaltigung“, Magritte 1934 | Dauer 20 min
Künstlerische Leitung (Konzept / Choreographie / Sounddesign): Célia Stroom | Bühnenbild und Kunstinstallation: Elsa Stroom | Parfüm: Quentin Bisch | Performer: Armelle Marq, Celia Stroom, Julia Beaumier, Elsa Stroom
Tableau 3
Totemic polyphony. Assemblage für Holz, Stimmen, Metal, Klänge, Atem. Inspiriert von „Die Badenden“, Picasso 1956 | Dauer 20 min
Tickets:
19,00 € | erm. 15,00 €
Weitere Informationen unter:
www.theater-im-delphi.de