Peter Behrens` Fabrikarchitektur für die AEG am Humboldthain stellte die Weichen für den Beginn einer Reformarchitektur, die von Berlin ausgehend Geschichte schrieb. Neuartige Bauaufgaben ohne historische Vorbilder vom Wandel einer Zeit voller Umbrüche charakterisiert, fördern technische und ästhetische Innovationen. Während Franz Schwechten den Übergang vom 19. ins 20. Jahrhundert in eklektizistischem Gestus formuliert, zeigte der jüngere Behrens mit seiner Vorstellung von Monumentalität und Ornamentlosigkeit seinen Nachfolgern Gropius und Mies einen Weg auf.
In Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung
Dauer:
2 h
Treffpunkt:
vor der St. Sebastianskirche am Gartenplatz
Tickets:
18,00 €
Mehr Informationen unter:
www.artberlin-online.de
Foto: © Carolina Croonenbroek