György Konrád ist einer der bekanntesten ungarischen Gegenwartsautoren, der sich nicht zuletzt mit seinem politischen Engagement einen Namen gemacht hat. Am 2. April 1933 in der Nähe von Debrecen als Sohn einer jüdischen Familie geboren, entging er 1944 nur knapp der Deportation nach Auschwitz. Sein Romandebüt »Der Besucher« erschien 1969, seitdem sind zahlreiche Texte von ihm erschienen, zuletzt »Das Gästebuch« (2016), in dem er seinen reichen Erfahrungen mit nazistischer, kommunistischer, reformkommunistischer, nachwendezeitlicher und orbánistischer Herrschaft in Ungarn Ausdruck gibt. Konrád war von 1993 bis 2007 (erster ausländischer) Präsident der Akademie der Künste in Berlin und setzte sich in dieser Funktion aktiv für eine geistige Annäherung zwischen Ost- und Westeuropa ein.
Mitwirkende:
György Konrád, György Dalos, Térezia Mora und Lerke von Saalfeld
Tickets:
7,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.literaturhaus-berlin.de