Klassische Konzerte in Seefeld
Im Schloss Seefeld
Am 25. Juli 2025 lädt der Pianistenclub München e.V. zu einem besonderen musikalischen Erlebnis im malerischen Schloss Seefeld ein. Unter dem Titel "Romantischer Sommerabend" erwartet die Besucher eine einzigartige Darbietung klassischer Musikstücke von bekannten Komponisten wie Schubert, Chopin, Mendelssohn Bartholdy und Schumann.
Das Programm des Abends beginnt mit Franz Schuberts späten Klaviersonate in A-Dur, einem Werk von tief empfundener Innerlichkeit, das zu den bedeutendsten Klavierwerken der Musikgeschichte zählt. Der bekannte Pianist András Schiff wird die Zuhörer mitnehmen auf eine emotionale Reise durch ungewöhnliche Harmonien und liedhafte Passagen.
Weiterhin wird Frédéric Chopins Fantasie in f-Moll präsentiert, ein einsätziges Werk, das bis heute Rätsel aufgibt. Von stürmischer Dramatik bis hin zu verträumten, wehmütigen Passagen spannt sich der Bogen dieser Komposition, die als Ode an die Gefallenen interpretiert werden kann.
Mendelssohn Bartholdys Variations sérieuses in d-Moll sowie Robert Schumanns Klaviersonate in g-Moll runden das Programm harmonisch ab. Die enge Verbindung zwischen den Sätzen der Schumanns Klaviersonate ist spürbar und verspricht eine mitreißende Darbietung.
Die Meisterwerke werden an diesem Abend von den renommierten Mitgliedern des Pianistenclubs München e.V. Sylvia Dankesreiter, Clara Siegle, Sonja Uhlmann und Anthony Sintow-Behrens dargeboten. Mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft für die klassische Musik lassen sie die Werke der großen Komponisten lebendig werden und entführen das Publikum in eine Welt fern des Alltags.
Das Schloss Seefeld, idyllisch gelegen in der Stadt Seefeld, bietet die perfekte Kulisse für diesen romantischen Sommerabend voller musikalischer Höhepunkte. Die historische Atmosphäre des Schlosses, gepaart mit der herausragenden Akustik, schafft ein einzigartiges Ambiente für ein unvergessliches Konzerterlebnis.
Der Eintrittspreis für dieses exklusive Konzert beträgt zwischen 15.00 und 25.00 Euro. Tickets können im Voraus online über die Webseite des Schlosses Seefeld erworben werden.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Teil dieses besonderen musikalischen Events zu werden und lassen Sie sich von den Klängen der Romantik verzaubern.
Datum: 25. Juli 2025
Beginn: 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Schloss Seefeld, Schloßhof 4, 82229 Seefeld
Veranstalter: Pianistenclub München e.V.
Genre: Klassische Konzerte
Eintritt: 15.00-25.00 Euro
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
Schloss Seefeld
Veranstaltet durch
Pianistenclub München e.V.
Weitere Informationen
www.pianistenclub.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Pianistenclub München e.V.. © liegen bei den Urhebern. Foto: Pianistenclub München e.V.
Für diese Veranstaltungen gibt es
Klassische Konzerte in Seefeld
Die Gefühlswelten des menschlichen Seins
Ein netter Abend im Schönen Alten Sudhaus. Das Konzert war eine sehr interessante Interpretation der Themen Magie und Rausch in der Musik. Uns hat besonders die Sturmsonate von Beethoven gefallen sowie die argentinischen Tänze und die ungarische Rhapsodie. Das moderne Stück von Andreas Hamary hat uns nicht mitgerissen, aber das ist Geschmackssache. Es lohnt sich auch früher zu kommen und in der schönen Umgebung zu spazieren.
Klassische Konzerte in Seefeld
Die Gefühlswelten des menschlichen Seins
Bei den Konzerten vom Pianistenclub erlebt man jedes Mal eine neue Zusammenstellung von Künstlern . Durch das Programm führte die charmante Sylvia Dankesreiter. Höhepunkt der Veranstaltung war die Präsentation vom Komponisten Hans Wolf mit seinem Spezialisten für Sinti-Violine. Es war sehr beeindruckend, wie unterschiedlich die Komponisten das Thema Magie und Rausch bearbeitet haben. Es war ein sehr erlebnisreicher Abend mit hervorragenden Künstlern.
Klassische Konzerte in Seefeld
Die Gefühlswelten des menschlichen Seins
Mir hat der 2.Teil des Abends "Magie und Rausch" mit Tessa Catchpole und Sylvia Dankesreiter besonders gut gefallen -Nomen est Omen. Die modernen Kompositionen von Hamary waren spannend und witzig. Hans Wolf, Piano, in Begleitung von Winny Matthias, Geige, zeigten mit lebendiger Zigeunermusik Magie und Rausch