Entdecke
Museen in Berlin
Buchstäblich Berlin
Das Buchstabenmuseum in Berlin ist ein wahres Juwel für Typographie-Enthusiasten und kulturinteressierte Besucher. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Schriftobjekte und erfahren Sie mehr über die spannenden Geschichten hinter den Buchstaben.
Das Buchstabenmuseum beherbergt die weltweit einzigartige Sammlung von rund 3.000 Schriftobjekten aus dem urbanen Raum. Von riesengroßen Buchstaben bis hin zu kleinen Gadgets und Büchern rund um Typographie bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die Welt der Buchstaben.
Neu im Herbst 2022 ist die NEON-Werkstatt, eine originale Glasbläserei, die das Museum um eine faszinierende Facette erweitert. Hier können Besucher hautnah miterleben, wie kunstvolle Neonbuchstaben entstehen.
Das Buchstabenmuseum ist nicht nur ein Ort des Staunens, sondern auch des Austauschs und der Aktivitäten. Auf rund 1.000 Quadratmetern in den historischen S-Bahn-Bögen finden Foto-Shootings, Veranstaltungen und Tagungen statt. Zudem bietet das Museum Beratung und Restaurierung von Schriftobjekten an, einschließlich der originalgetreuen Rekonstruktion ganzer Werbeanlagen.
Jeder Buchstabe im Museum birgt eine eigene Geschichte – von dramatischen Bergungen bis zu kuriosen Zufällen. Diese Geschichten, festgehalten von engagierten Typo-Freunden, machen den Besuch im Buchstabenmuseum zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das Buchstabenmuseum ist bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S-Bahn-Station Bellevue und die U-Bahn-Station Hansaplatz befinden sich in der Nähe des Museums.
Besuchen Sie die Website des Buchstabenmuseums für weitere Informationen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Buchstaben.
Erleben Sie Kunst, Kultur und Geschichte vereint in einem außergewöhnlichen Setting – im Buchstabenmuseum Berlin.
Zur klassischen Darstellung wechseln
Tickets
BUCHSTABENMUSEUM
Veranstaltet durch
Buchstabenmuseum
Weitere Informationen
www.buchstabenmuseum.detwotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Buchstabenmuseum. © liegen bei den Urhebern. Foto: Buchstabenmuseum
War nach längerer Zeit mal wieder an diesem doch recht besonderen Ort. Wer sich für Schrift und alte Werbeschiftzüge interessiert, ist hier genau richtig. Aktuell läuft eine Ausstellung zu Kaufhäusern, die mit ihren Namenszügen über Jahrzehnte die Innenstädte prägten und inzwischen teilweise verschwunden sind. Interessant nachgezeichnet die Geschichte der einzelnen Ketten, ihres Auftauchens und Verschwindens. Nettes junges Team, gerne wieder! Es gibt auch für spätere Besuche Neues zu entdecken!
Der Ort befindet sich direkt unter der S-Bahn an den sogenannten Stadtbahnbögen und es ist schon eine ungewöhnliche Atmosphäre, wenn man die S-Bahn direkt über sich fahren hört und "fühlt". Die Austellung selber hat mir auch gut gefallen, weil sie mich als "Baujahr 62" der dieses Jahr 62 Jahre wird an alte Zeiten aus meiner Kindheit erinnerte. Zur Zeit befindet sich auch noch bis Ende des Jahres eine Sonderausstellung in den drei Hallen zum Thema der ehemaligen Kaufhäuser und anderen Läden in Berlin. Wer noch mehr Interesse an diesem Thema hat, kann sich auch noch in der dort befindlichen Neonwerkstatt umsehen. Es werden nach Rücksprache sogar Kurse angeboten.
Eine Ausstellung mit Schriftzügen ehemaliger Kaufhäuser von 1980 bis heute Hier wird die Berliner Kaufhaus Geschichte lebendig! Sehr nett und informativ aufbereitet, mit hilfreichem Personal ( alle machen es ehrenamtlich!) Hier lohnt sich immer wieder der Besuch, da die Themen Halbjährlich wechseln! Wir werden wiederkommen!
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).