Theater in Stuttgart

Wald

Sa. 07.06.25 20:00

Von Miriam V. Lesch

Am 7. Juni 2025 um 20:00 Uhr wird im Forum Theater in Stuttgart das faszinierende Theaterstück "Wald" von Miriam V. Lesch aufgeführt. Unter der Regie von Dieter Nelle und mit einer beeindruckenden Besetzung, darunter Schirin Brendel, Mariam Jincharadze, Britta Scheerer und Stefan Maaß, verspricht die Aufführung ein einzigartiges Erlebnis zu werden.

Über das Stück

In "Wald" von Miriam V. Lesch tauchen plötzlich über Nacht Bäume in den Städten auf. Sie wachsen unkontrolliert auf Balkonen, Straßen und Häusern und bringen den Alltag der Menschen gehörig durcheinander. Die Situation wird absurd, wenn Figuren wie Bambi, Cäsar und der römische Chronist Plinius zusammenkommen. Durch feinen Humor werden Fragen zur Klimakatastrophe, den Auswirkungen des Anthropozäns und zur ökologischen Ethik aufgeworfen. In poetischer Sprache wird der Wald lebendig und fordert die Menschen dazu auf, ihren Platz in dieser neuen Welt neu zu definieren.

Veranstaltungsort

Das Forum Theater in Stuttgart, gelegen in der Gymnasiumstr. 21, bietet die ideale Kulisse für die Inszenierung von "Wald". Mit einer Gesamtbewertung von 4.5 Sternen, basierend auf 20 Bewertungen, ist das Forum Theater ein beliebter Veranstaltungsort für Theaterliebhaber. Die moderne Ausstattung und die zentrale Lage machen es zu einer bevorzugten Adresse für kulturelle Ereignisse in Stuttgart.

Tickets und Preise

Der Eintrittspreis für "Wald" liegt zwischen 8,00€ und 21,00€. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Tickets für dieses außergewöhnliche Theatererlebnis.

Fazit

"Wald" ist mehr als nur ein Theaterstück - es ist eine Waldsymphonie, die mit aktuellen Themen und einer Prise Humor zum Nachdenken anregt. Tauchen Sie ein in die Welt der unerwarteten Bäume und lassen Sie sich von der poetischen Sprache und den vielschichtigen Charakteren verzaubern.

Besuchen Sie die Website des Forum Theaters für weitere Informationen und Reservierungen. Erleben Sie "Wald" live im Forum Theater und lassen Sie sich von dieser einzigartigen Inszenierung begeistern!

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

8.00 € - 21.00 €

Veranstaltet durch

Forum Theater

Weitere Informationen

www.forum-theater.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Forum Theater. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

13 Interessenten
tosen
shaka
heidimenge
Woodburger
DFauti76
KWolf77
rita52
laumqwist
F-I22
Shadowwalker02
JMarkMueller
Reichel
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Radschi

Geschrieben von Radschi

am Mi. 05.03.25 21:43

Theater in Stuttgart

Wald
Fr. 28.02.25 19:30

Von Miriam V. Lesch

Wir waren zum ersten Mal in diesem tollen Theater. Das Stück hat uns sehr gut gefallen. Tolles Bühnenbild, tolle Schauspieler*innen, tolle Geschichte! Sehr zu empfehlen. Die Gastronomie einen Stock höher ist super gut. Gesamturteil sehr empfehlenswert.‼️

SNeudert

Geschrieben von SNeudert

am Mo. 14.07.25 10:21

Theater in Stuttgart

Ein Sommernachtstraum
So. 13.07.25 18:00

Von William Shakespeare

Die Veranstaltung war sehr gut. Es gab verschiedene Erzählebenen und die SchauspielerInnen hatten dementsprechend unterschiedliche Rollen, die sie sehr gut umsetzten. Das Bühnenbild war einfach, jedoch sehr kreativ und zum Inhalt sehr passend. Es war rundherum eine gelungene Veranstaltung.

Pink.Kitty

Geschrieben von Pink.Kitty

am Di. 13.05.25 20:16

Theater in Stuttgart

Verso il Sole / Der Sonne entgegen
Sa. 10.05.25 20:00

Mit Nina Dimitri, Silvana Gargiulo, Nicole Knuth

"Verso il Sole / Der Sonne entgegen" - das ist ein äußerst ereignisreicher, pikant-vergnüglicher Trip von 3 Künstler-Freundinnen ins Tessin mit zahlreichen Kfz-Problemen, die auf der Strecke auftreten, jedoch die handwerklich ambitionierte Fahrerin mit überbordendem italienischen Temperament im Gegensatz zu ihren Mitfahrerinnen keinesfalls zum Aufgeben bringt. Zusätzlich strapaziert wird die wegen den Motor-und Reifenproblemen ohnehin schon ständig unterbrochene Fahrt dadurch, dass sich eine der Freundinnen am Telefon in einen ADAC-Helfer verknallt, den sie eigentlich nur anheuern wollte, um das mutmaßlich kaputte Auto wieder zum Fahren zu bringen, ohne die von ihren Reparaturkenntnissen überzeugte Fahrerin dies wissen zu lassen. Bis zur Ankunft am Zielort, wo eine der drei Frauen eine Hermann Hesse-Lesung präsentieren soll, gibt es viele Meinungsverschiedenheiten und Herausforderungen, die die drei Freundinnen mit Mut machenden Gesangseinlagen und heißen Diskussionen zu bewältigen versuchen, um nicht unterwegs auf ihrem mühsamen Weg in die sonnige Südschweiz schlappmachen zu müssen. Ein mit typisch italienischen Temperaments-ausbrüchen gewürztes Spektakel, das durch die deutsch-italienischen Dialoge sehr authentisch wirkt und die Zuschauer zum Lachen bringt.