Theater in Berlin

Grau ist keine Farbe

Di. 17.12.24 18:00

Gegenwartsdramatik

Am 17. Dezember 2024 lädt das Theater Strahl Berlin zu einer beeindruckenden Aufführung mit dem Titel "Grau ist keine Farbe" ein. Dieses Stück aus der Gegenwartsdramatik wirft einen intensiven Blick auf das Thema Mobbing und die damit verbundenen emotionalen Abgründe. Die Veranstaltung findet in der STRAHL.Halle Ostkreuz in Berlin statt.

Über das Stück

Sechs Wochen Sommerferien. Sechs Wochen Paradies! Ein idyllischer Campingplatz, geprägt von Sonnenschein, Freizeitvergnügen und neuen Bekanntschaften. Doch unter der scheinbar heiteren Urlaubsstimmung brodelt es. "Grau ist keine Farbe" zeigt, wie ein unscheinbarer Anfang zu einer gefährlichen Spirale von Liebe, Verrat, Scham, Verletzung und Arroganz führen kann. Was als harmlose Situation beginnt, eskaliert zu einer bedrohlichen Ausgrenzung einzelner Personen.

Die Inszenierung zeigt das komplexe Geflecht aus Tätern, Opfern, Eltern, Urlaubern und Ferienjobbern, in dem nahezu kein Entkommen möglich scheint. Durch vier Momente mit aufblitzendem Licht wird die beklemmende Dynamik der Handlung verstärkt.

Veranstaltungsinformationen:

  • Datum: 17. Dezember 2024
  • Uhrzeit: 18:00 Uhr
  • Preis: 18,00 €
  • Veranstaltungsort: STRAHL.Halle Ostkreuz
  • Veranstalter: Theater Strahl Berlin
  • Genre: Theater

Über den Veranstaltungsort

Die STRAHL.Halle Ostkreuz befindet sich in der Marktstraße 9-12 in Berlin. Mit einer Gesamtbewertung von 3,8 Sternen aus 13 Bewertungen ist die Halle ein beliebter Ort für kulturelle Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass die Location nicht barrierefrei ist.

Für weitere Informationen zur Anfahrt und zum Veranstaltungsort besuchen Sie die Website der STRAHL.Halle Ostkreuz.

Seien Sie Teil dieser eindringlichen Aufführung und erleben Sie Theaterkunst auf höchstem Niveau im Herzen von Berlin. Tauchen Sie ein in die Welt von "Grau ist keine Farbe" und lassen Sie sich von den schauspielerischen Leistungen des Theater Strahl Berlin berühren.

Erleben Sie einem Theaterabend, der nachwirkt und wichtige Themen unserer Zeit in den Fokus rückt. Sichern Sie sich noch heute Ihre Tickets für "Grau ist keine Farbe" und seien Sie dabei, wenn sich auf der Bühne des Theater Strahl Berlin ein nuanciertes und bewegendes Drama entfaltet.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

18.00 €

Veranstaltet durch

Theater Strahl Berlin

Weitere Informationen

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Theater Strahl Berlin. © liegen bei den Urhebern. Foto: Theater Strahl

Für diese Veranstaltungen gibt es

25 Interessenten
Carnavalito
Jasmin17
koma12207
nelli
nolo
Soulrebel
kantharos
gritti1968
antonella1965
Woodburger
lars.gabriel
Sonnenallee
Waldstein
summerspaghetti
nine83
Widder05
Caperusita
JMarkMueller
Cani754
loono
honerfrucht
ClaraSchilling
ChristianeM63
Jondiiis
Lui
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

Jondiiis

Geschrieben von Jondiiis

am Mi. 18.12.24 18:07

Theater in Berlin

Grau ist keine Farbe
Di. 17.12.24 18:00

Gegenwartsdramatik

Durch authentische Dialoge und eine eindringliche Inszenierung mit vielen Menschen wechselnden Emotionen vermittelt das Stück einfühlsam die Notwendigkeit, offen über psychische Belastungen zu sprechen und Hilfsangebote anzunehmen. Besonders beeindruckend ist die Balance zwischen ergreifenden Momenten und der hoffnungsvollen Botschaft der Figuren. Mir hat es sehr gefallen. Geeignet ist es eher ab 14 Jahren.

Sonnenallee

Geschrieben von Sonnenallee

am Fr. 04.07.25 12:04

Theater in Berlin

Grau ist keine Farbe
Do. 03.07.25 18:00

Gegenwartsdramatik

Ein harmloser Urlaub wir zu zwischenmenschlichen Problem. An diesem Beispiel werden Gefühle, Verletzungen, Reaktionen aufgezeigt und auch Lösung gefunden. Ein beeindruckendes Stück nicht nur für die Jugend. Jugendliche lernen daraus bestimmt am Besten, für Erwachsene auch ein Lehrstück. Gerne wieder

dastraumland

Geschrieben von dastraumland

am Do. 05.06.25 21:09

Theater in Berlin

Symphonie
Di. 01.04.25 18:00

In Zusammenarbeit mit KOBAKANT

Ein besonderes Erlebnis dieses Theaterstück, wo jeder Zuschauer zum Mitakteur und nicht nur Zuschauer ist. Doch der Reihe nach. Zunächst kommt der Zuschauer auf die eigentliche Bühne, der Zuschauerraum ist mit einem Vorhang abgedeckt. Das Erste, was der Zuschauer entdeckt, ist, dass viele Stühle aufgebaut sind, wo die Holzinstrumente mit, hier nur zwei Seiten und ein Bogen, womit die Seiten gespielt werden. Es gibt eine kurze Einleitung und dann geht es schon los, als Akteur im Orchester. Theater wird auch gespielt, Thema dieses interessanten Stücks ist, wie eine Gruppe, hier das Orchester, in Unkenntnis gelassen wird, was nun in der letzten Saison passiert ist. Warum jetzt ein neues Mitglied eingeführt wird. Dieses Spannungsfeld zwischen dem Orchester, Dirigent und weiterhin die Spannung, nicht zu wissen, was ist inzwischen in der letzten Saison passiert. Das führt zu Misstönen, Mobbing oder eben das Ausbrechen aus diesem Kreis. Durch das Spielen mit den sicher „einfachen“ Instrumenten erlebt der Zuschauer/Akteur wie diese Gruppe sich anfühlt und der Respekt, zumindest bei mir steigerte sich gegenüber dem nächsten Besuch eines Sinfoniekonzertes. Ein Erlebnis, was ich jedem empfehlen möchte, das dieses Stück etwas besonderes ist. Am Ende hat jeder des Stückes die Gelegenheit, mit den vier Theateraktiven, über das eben erlebte zu sprechen.