Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Galerien in Kochel am See

Zeitfragmente

Sa. 14.12.24 10:00

13. Oktober 2024 – 09. Februar 2025

Die Ausstellung "Zeitfragmente" im Franz Marc Museum bietet einen eindrucksvollen Einblick in die künstlerische Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Umbrüchen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und den existenziellen Erfahrungen des Ersten Weltkriegs. Von Gemälden über Zeichnungen bis hin zu Skulpturen und Grafikserien werden Werke renommierter Künstler*innen wie Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Käthe Kollwitz, Else Lasker-Schüler und Wilhelm Lehmbruck präsentiert.

Eine Reise in die Zeit zwischen 1900 und 1930

Die Zeit zwischen 1900 und 1930 wird als eine Phase intensiver Reflexion und künstlerischer Auseinandersetzung mit Kriegstraumata und gesellschaftlicher Zerrissenheit erlebbar gemacht. Die Werke der Ausstellung fungieren als Fragmente einer Epoche, die in ihrer Vielschichtigkeit und Widersprüchlichkeit das Erleben einer krisenhaften Zeit verkörpern. Besonders in Anbetracht der aktuellen Kriege und Konflikte erhalten diese Werke eine beklemmende Aktualität.

Brücke zur Gegenwart: Anselm Kiefers Werkserie "Opus Magnum"

Die Ausstellung wird durch Vitrinen aus Anselm Kiefers Werkserie "Opus Magnum" ergänzt. Diese Werke setzen sich mit den Opfern des Holocausts und dem Thema des Vergessens auseinander. Die Verbindung von historischen Ereignissen und dem aktuellen Zeitgeschehen schlägt somit eine Brücke zur Kunst der Gegenwart.

Details zur Veranstaltung:

  • Datum: 13. Oktober 2024 – 09. Februar 2025
  • Ort: Franz Marc Museum, Franz-Marc-Park 8-10, 82431 Kochel am See
  • Veranstalter: Franz Marc Museumsgesellschaft mbH
  • Genre: Galerien & Ausstellungen
  • Preis: 9,50 Euro

Besuch des Franz Marc Museums

Das Franz Marc Museum in Kochel am See bietet mit seiner Bewertung von 4,9 und 15 Erfahrungsberichten einen einladenden Veranstaltungsort für Kunstliebhaber. Das Museum befindet sich im idyllischen Franz-Marc-Park und legt Wert auf hochwertige Ausstellungen sowie ein inspirierendes Ambiente. Leider ist der Veranstaltungsort nicht barrierefrei zugänglich.

Für weitere Informationen und Tickets besuchen Sie die Website des Franz Marc Museums.

Erleben Sie "Zeitfragmente" im Franz Marc Museum und tauchen Sie ein in die bewegende Welt der Kunst des 20. Jahrhunderts.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Tickets

9.50 €

Weitere Informationen

franz-marc-museum.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Franz Marc Museumsgesellschaft mbH. © liegen bei den Urhebern. Foto: 2024 Franz Marc Museum, Kochel am See

Für diese Veranstaltungen gibt es

7 Interessenten
oemerle15
WalterW
wolfgang_910
antonella1965
Woodburger
2treibauf
Angel007
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

M-radler

Geschrieben von M-radler

am Mo. 30.12.24 13:34

Galerien in Kochel am See

Zeitfragmente
Sa. 14.12.24 10:00

13. Oktober 2024 – 09. Februar 2025

Die Zeitfragmente-Ausstellung ist schon harter Stoff - Künstler verarbeiten den Ersten Weltkrieg und die gesellschaftlichen Folgen. Klein, aber fein, die ausgestellten Werke. Daneben die Standardwerke der "Blauen Reiter" in der Dauerausstellung. Die bunten Farben und eher lebensfrohen Motive kann man als Aufmunterung gut brauchen. Wir haben den Besuch als Ganztagstour mit dem Zug von München gestaltet - mit Spaziergang durch die Gemeinde und abschließendem Pizza-Essen in "La Pineta". Ein feiner Italiener mit angeschlossenem Weinhandel. Und der Wirt ist Rennrad-Fahrer und -Liebhaber. Seine alten Rennräder sind zwischen den Weinregalen zu bewundern.

KiBa74

Geschrieben von KiBa74

am Mo. 15.01.24 16:15

Museen in Kochel am See

Norbert Kricke
Sa. 13.01.24 10:00

Zeichnung und Plastik

Sehr schöne Ausstellung, morgens kurz nach 10 Uhr noch sehr wenig Besucher. Hätte mir ein paar mehr Werke von Franz Marc gewünscht, aber ansonsten alles bestens. Komme gerne wieder.

Swanhild

Geschrieben von Swanhild

am Mo. 11.09.23 09:13

Museen in Kochel am See

August und Elisabeth Macke
Sa. 09.09.23 10:00

Der Maler und die Managerin

August Macke, ein hoch intelligent und sehr sensibler Mann, Augen in denen man versinken möchte. In seiner kurzen Lebensspanne ein umfassendes Werk geschaffen. Warum zogen solche Menschen in den Krieg? Dabei steht fußläufig ein Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer des Ersten Weltkrieges. Eigentlich sollte das reichen und nicht nur eigentlich sollte das genügen. Es heißt, solange sich die Menschen entsinnen, wird es keinen Krieg mehr geben. Eine solche Ausstellung und der überflüssige Tod solcher Menschen, ruft noch mal ins Bewußtsein, alles für den Frieden zu tun!