Freikarten schon vergeben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Museen in München

Eine unikate Sammlung alter Spielsachen

Sa. 07.09.24 10:00

Nicht nur was für Kinder!

Das Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm in München lädt Besucher zu einer spannenden Reise in die Welt vergangener Kindheitsträume ein. Auf vier Stockwerken eines gotischen Turms am Marienplatz gelegen, beherbergt das Museum eine einzigartige Sammlung alter europäischer und amerikanischer Spielsachen.

Erlebnis auf dem Marienplatz

Der Besuch beginnt im Kassenraum im ersten Stock, von dem aus ein Aufzug die Gäste in den fünften Stock unter das Turmdach bringt. Hier startet das Abenteuer, während die Erwachsenen den malerischen Blick auf den Marienplatz und das Tal genießen, werden die Augen der kleinen Besucher mit faszinierenden Exponaten wie einem Kaleidoskop, einer Puppenküche aus dem Jahr 1900 oder einer Zaubertrommel zum Leuchten gebracht.

Entdeckungsreise durch die Geschichte des Spielzeugs

Die Turmstuben des Museums sind liebevoll gestaltet und bieten einen Einblick in die Spielzeugwelt vergangener Generationen. Von detailgetreuen Puppen bis hin zu nostalgischem Spielzeug aus Holz und Blech - hier wird deutlich, wie sich die Spielzeugherstellung im Laufe der Zeit verändert hat.

Öffnungszeiten und Preise

Das Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm ist täglich von 10:00 bis 17:30 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 6,00 Euro.

Adresse und Veranstalter

  • Veranstaltungsort: Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm
  • Adresse: Marienplatz 15, 80331 München
  • Veranstalter: Spielzeugmuseum
  • Website: Spielzeugmuseum München

Bewertungen und Erfahrungen

Das Museum erfreut sich einer Bewertung von 4,6 Sternen basierend auf 9 Bewertungen. Besucher loben die einzigartige Ausstellung und die liebevolle Gestaltung der Räume. Ein Besucher empfiehlt den Besuch besonders für Erwachsene über 50 Jahren, die hier ihre Kindheitserinnerungen wieder aufleben lassen können. Für Kinder heutiger Generationen könnte der Besuch laut einer Erfahrung jedoch weniger begeisternd sein.

Fazit

Das Spielzeugmuseum im Alten Rathausturm in München ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die Entwicklung des Spielzeugs im Laufe der Jahrhunderte zu erleben. Ob man selbst als Kind mit ähnlichem Spielzeug gespielt hat oder einfach neugierig auf die Geschichte des Spielens ist, das Museum bietet eine faszinierende und abwechslungsreiche Ausstellung für Besucher jeden Alters.

Zur klassischen Darstellung wechseln

Veranstaltet durch

Spielzeugmuseum

Weitere Informationen

www.spielzeugmuseummuenchen.de

Teilen

veranstalter logo

twotickets bedankt sich für die Zusammenarbeit. Pressetext und -foto mit Genehmigung von Spielzeugmuseum. © liegen bei den Urhebern.

Für diese Veranstaltungen gibt es

1 Interessenten
rudolffritz
Erfahrungsbericht
0 Zeichen

Deine Gesamtbewertung

M-radler

Geschrieben von M-radler

am Fr. 13.09.24 17:02

Museen in München

Eine unikate Sammlung alter Spielsachen
Sa. 07.09.24 10:00

Nicht nur was für Kinder!

Tja, ein brüllend heißer Sommertag, im engen Treppenhaus ein nachhaltiger Dönerduft (woher auch immer...), nicht das ideale Ambiente. Die Spielzeuge sind nach meiner Einschätzung eher interessant für Erwachsene 50+, die da manche Kindheitserinnerung aufleben lassen können. Ob es heutige Kinder begeistert, bezweifele ich. Aber ein netter Kurzbesuch von ca. 30 Minuten ist es allemal.

rudolffritz

Geschrieben von rudolffritz

am Mo. 05.02.24 08:34

Museen in München

Eine unikate Sammlung alter Spielsachen
Sa. 03.02.24 10:00

Nicht nur was für Kinder!

Es war sehr interessant, die alten Spielwaren zu sehen. Kann ich empfehlen. Auch für Erwachsene. Gern wieder.

Blume21

Geschrieben von Blume21

am So. 13.08.23 12:38

Museen in München

Eine unikate Sammlung alter Spielsachen
Sa. 12.08.23 10:00

Nicht nur was für Kinder!

Alte Spielsachen wie Bären, Puppen, Puppenhäuser, Modelleisenbahnen, Autos, diverse Figuren, Spieluhren, die ersten Miniroboter etc., quasi die Erwachsenenwelt in Miniformat, alles handgemacht, als Erwachsener werden beim Anblick dieser alten Spielsachen Erinnerungen an die eigene Kindheit wach - wenn man am Marienplatz in München ist, gehört auch Mal ein Aufstieg im alten Rathausturm zum Spielzeugmuseum dazu.