Entdecke
Im Jahre 1940 wird der Soldat Walter Oehmichen in einer Schule bei Calais einquartiert und entdeckt ein kleines Puppentheater. Er unterhält damit seine Kameraden, und der Traum von seinem eigenen Puppentheater reift: Dieses, aufbewahrt in einer Kiste, soll jederzeit und überall bereit zu einer Vorstellung sein. 1943 bauen er, seine Frau Rose und ihre Töchter Hannelore und Ulla ihr eigenes Marionettentheater: den »Puppenschrein«, der allerdings ein Jahr später in einer Bombennacht in den Räumen des Stadttheaters Augsburg, in denen Oehmichen noch am Abend des 25.2.44 eine Vorstellung gab, verbrennt.
Nach Kriegsende beginnt dann Walter Oehmichen mit der Planung für ein neues Puppentheater im ehemaligen Heilig-Geist-Spital in Augsburg.
Am 26. Februar 1948 ist Premiere. Eröffnet wird die Augsburger Puppenkiste mit dem Märchen »Der gestiefelte Kater«. In den folgenden Jahrzehnten werden Charaktere zum Leben erweckt, die der Puppenkiste ihre Einzigartigkeit verleihen. Walter Oehmichen, Manfred Jenning und das ständig wachsende Ensemble inszenieren Märchen, zeigen liebevoll interpretierte Opern und schreiben auch immer mehr eigene Stücke. Der Kasperl, die Muminfamilie, Jim Knopf und Lukas, das Urmel, Bill Bo und das Sams sind nur einige aus der Reihe der geliebten Darsteller. Durch viele Fernsehsendungen wird die Puppenkiste weit über die Grenzen Augsburgs hinaus bekannt.
Jazz, Blues, Funk & Soul in Augsburg
Präsentation des neuen CD-Albums "Live!"
Eine sehr nette Location mit hoher Gewölbedecke - hell und freundlich. Sehr leckere Speisekarte - der Zwiebelkuchen und auch der Flammkuchen waren super lecker. Die Preise sind sehr fair. Wir kommen gerne wieder.
In der Augsburger Puppenkiste findet man ein sehr liebevoll gestaltetes Museum in dem es immer wieder auch interessante Sonderausstellungen gibt. Außerdem finden dort regelmäßig Puppentheatervorstellungen statt, Für diese sollte man sich aber auf jeden Fall Karten vorab kaufen/reservieren. Unten im Eingangsbereich findet man ein sehr nettes, preisgünstiges Bistro und einen kleinen Shop. Direkt vor der Tür gibt es einige Parkplätze, in ca 10 Minuten Fußwegentfernung gibt es ein Parkhaus. Auch mit dem Öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Augsburger Puppenkiste gut zu erreichen. Die komplette "Kiste" ist für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer barrierefrei erreichbar.
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).