An der Dreikönigskirche 1a
01097 Dresden
Linien 3, 6, 7, 8, 11 bis Albertplatz , Linien 4, 9 bis Neustädter Markt (Goldener Reiter)
Die kurze Geschichte des Theaters
Im Jahr 1685 zerstörte ein Stadtbrand fast das gesamte Altendresden, das über die folgenden Jahrzehnte prachtvoll wieder aufgebaut wurde. Ein kurfürstliches Patent aus dem Jahr 1732 nannte den im Neuaufbau befindlichen Stadtteil „Neue Stadt bey Dresden“ – die heutige Neustadt. Auf der zentralen Hauptstraße bezog der Regierungskanzlist von August dem Starken eine Wohnung und ließ für das junge Bürgertum im Hinterhof ein geselliges Haus im spätbarocken Stil bauen.