Entdecke
Das Ethnologische Museum zeigt rund 500.000 ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Australien, ergänzt durch Tonaufnahmen, Fotodokumente und Filme.
Hervorgegangen aus der königlichen Kunstkammer gehört das Ethnologische Museum seit seiner Gründung 1873 international zu den bedeutendsten seiner Art. Rund 500.000 ethnografische, archäologische und kulturhistorische Objekte aus Afrika, Asien, Amerika und Australien werden ergänzt durch große Bestände an Tonaufnahmen, Fotodokumenten sowie Filmen. 1999 wurde das Phonogramm-Archiv in das UNESCO-Programm "Memory of the World" aufgenommen.
Von Amerika bis zur Arktis im Ethnologischen Museum
Die Schausammlung gliedert sich in thematisch unterschiedliche Schwerpunkte: In der Abteilung "Amerikanische Archäologie" werden die vorspanischen Kulturen Meso-, Zentral- und Südamerikas präsentiert.
Meisterwerke der afrikanischen Kunst, u. a. aus dem Königreich Benin, Kamerun und dem Kongogebiet, werden in der neu gestalteten Afrika-Abteilung vorgestellt. Der Alltagskultur Ostasiens und der Musikethnologie widmen sich kleinere Ausstellungsbereiche.
Das Museumszentrum Berlin-Dahlem ist ein Baukomplex im Berliner Ortsteil Dahlem des Bezirks Steglitz-Zehlendorf, in ihm befindet sich heute ausschließlich noch die Sammlung des Museum Europäischer Kulturen des Staatlichen Museen zu Berlin. Die offizielle Adresse lautet Lansstraße 8. Der Haupteingang befindet sich an der Arnimallee 25.
Lesungen in Berlin
Buchvorstellung mit Volker Kutscher
Der Raum in dem Museum Dahlem gelegen, der recht großzügig gerade für Lesungen ist. Im Foyer wurden Getränke gereicht, Bücher verkauft und später signiert. Sehr nette Mitarbeiter dort und gut zu erreichen über den U-Bahnhof Dahlem Dorf.
Sowohl für BVG Benutzer (2 Minuten zur U Bahn) als auch für Autofahrer (Parkplatz am Haus) gut zu erreichen. Der Saal ist im Untergeschoß und hat keine Fenster, es gibt aber viele Plätze. Die Bestuhlung ist für neunzig Minuten ausreichend. Garderobe kann man draußen selbst aufhängen, es empfiehlt sich aber wg. kühler Raumtemperatur doch lieber eine Jacke mit reinzunehmen. Der Rotwein für 3,50 Euro war von überschaubarer Qualität.
Und so einfach funktioniert es!
Eins
Sag uns deine Interessen
Oder wir schlagen dir was vor.
Zwei
Erhalte regelmäßig Freikarten*
Garantiert. Jeden Monat. Immer für zwei.
Drei
Erlebe tolle Veranstaltungen
In deiner Stadt. Und gern auch deutschlandweit.
*Immer 2 Freikarten je Auslosung nach Verfügbarkeit, je nach Interessen in der Regel 1-3 mal pro Monat. Dazu bis 3x2 garantierte Freikarten per Sofortklick nach gewählter Mitgliedschaft. Durchschnittlicher Wert je Freikarte € (Stand ).