Im EineWeltHaus wird das friedliche und solidarische Miteinander zwischen Menschen aller Kulturen gefördert und gelebt.
Das EineWeltHaus gibt Impulse für vielfältige Aktivitäten und vernetzt Projekte in den Bereichen
Migration
internationale und interkulturelle Solidarität
entwicklungspolitische Bildung
Kultur, Politik, Ökologie und Soziales
Das EineWeltHaus ist
ein internationales und interkulturelles Begegnungszentrum
ein Treffpunkt für mit internationalen Fragen befasste Gruppen
ein Informations- & Beratungszentrum, eine Kontaktstelle
ein Raum für Seminare und Bildungsangebote
eine Anlaufstelle für Geflüchtete in München
ein Treffpunkt aller Generationen bei internationalem Essen, Trinken und Festen
ein Beitrag zur Verwirklichung der lokalen Agenda 21 und der Leitziele der Stadtplanung für interkulturelles Zusammenleben
selbstverwaltet auf der Basis demokratischer Grundsätze wie Mitbestimmung und Gleichberechtigung
offen für alle, die sich kulturell oder sozial einbringen wollen
ein Modellprojekt für Bayern