Thalia Buchhandlung Hamburg

Erich Könnecke GmbH & Co.KG

Veranstalterlogo
Wir sind durch den Zusammenschluss erfolgreicher und ganz unterschiedlicher Unternehmen zur heutigen Thalia-Gruppe geworden. Auch in unseren über 220 Filialen deutschlandweit bieten wir unseren Kunden... Mehr

Erfahrungsberichte zu diesem Veranstalter

Vorhang-auf

Geschrieben von Vorhang-auf

am Mi. 19.03.25 19:30

Lesungen in Hamburg

Die Tribute von Panem L. Der Tag bricht an
Di. 18.03.25 20:00

Buchpremiere und Community Event: Die Spiele kehren zurück!

Diesmal bin ich nur die Begleitung gewesen, meine Tochter als Fan der ersten Stunde fieberte dem fünften Buch entgegen und war von der Lesung begeistert. Eine wirklich gelungene Veranstaltung für alle Fans und auch ich (ohne richtige Ahnung worum es geht) fühlte mich gut unterhalten und bin nun so neugierig, dass ich zumindest die Filme gucken will.

Pink.Kitty

Geschrieben von Pink.Kitty

am Fr. 17.05.24 11:46

Lesungen in Stuttgart

Wie sieht die Schule der Zukunft aus?
Do. 16.05.24 20:00

Bob Blume und Prof. Dr. Ulrike Cress im Gespräch

Die Veranstaltung zum Thema, wie die Schule der Zukunft aussehen sollte, war informativ und zeigte das Verhältnis zwischen Präsenz -Veranstaltungen einerseits und der Forderung nach digitaler Medienkompetenz andererseits auf (in welchem Umfang im Unterricht und/oder zu Hause, mit welchen Mitteln in welchem Zeitfenster sinnvoll?). Wie beeinflussen sozioökonomische Faktoren des elterlichen Haushalts die Möglichkeit einer effektiven und auf den persönlichen Lernbedarf des Schülers ausgerichteten Vermittlung von Lernstoff, egal welchen Fachs? Und ist in erster Linie der vollständige Inhalt des Lehrplans zu erfüllen, egal mit welcher Methode, oder soll dem Lehrer auch ein gewisser " Experimentierraum" zur Verfügung gestellt werden, in dem er neue Formen der digitalen Wissensvermittlung mit den Schülern seiner Klasse trainieren und evaluieren kann? Diese Fragen wurden zwischen den beiden Referenten Frau Dr. Cress und Herrn Blume sowie dem Moderator der FAZ Herrn Ebbinghaus ausgiebig und kontrovers diskutiert, wobei das Publikum und betroffene Eltern im Anschluss Fragen aus der Lehrerpraxis sowie Rückmeldungen dazu geben konnten, welche bisherigen medialen Unterrichtsformen bereits mit Erfolg angewendet werden bzw. aus Elternsicht, ob diese wirklich geeignet sind, den Präsenz-Unterricht mittel-und langfristig zu ergänzen und ihnen dadurch vielleicht einen Teil der Hausaufgaben-Betreuung ihrer Kinder abzunehmen (falls letzteres aufgrund der beruflichen und finanziellen Situation der Eltern überhaupt möglich ist, was vielfach nicht der Fall ist). Insgesamt ein interessanter und stimulieren- der Vortrag, der jedoch etwas darunter litt, dass zumindest den Zuhörern der hinteren Stuhlreihen lediglich eine sehr begrenzte Sicht auf das Referenten-Team zur Verfügung stand, weil seitlich aufgestellte Buch-Aufsteller den Ausblick zum Podium nur teilweise zuließen. Die Buch-Veröffentlichungen des Referenten Bob Blume waren in einer Sonderplatzierung unmittelbar neben dem seitlichen Ein- und Ausgang der Buchhandlung Thalia/Wittwer am oberen Schlossplatz ausgestellt, um eine unverbindliche Einsichtnahme der Lektüre zu ermöglichen. Als sehr aufmerksam empfand ich auch die Gastgeber-Mentalität der Buchhandlungs-Mitarbeiter, insbesondere den netten Empfang der Veranstaltungs-Teilnehmer wahlweise mit einem gekühlten Glas Sekt, Orangensaft oder Sekt-Orange-Mix, außerdem die kostenlose Ausgabe einer brandaktuellen FAZ von Freitag 17.05.2024 und einer FAZ- Bildungs- und Chance-Sonderbeilage von Donnerstag, 11.04.2024 nach Ende der Veranstaltung. Beides wurde sehr gerne vom anwesenden Publikum in Anspruch genommen.

Isabel1

Geschrieben von Isabel1

am Do. 08.09.22 09:53

Lesungen in Hagen

The Sound of Literature
Mi. 07.09.22 20:00

Inga Humpe, Helene Hegemann, Chris Jagger und Rainer Schmidt

Eine rundherum tolle Veranstaltung in einer netten Location. Ich empfehle auf jeden Fall lange vor Beginn einer Vorstellung zur Stadthalle nach Hagen zu fahren und in die gegenüberliegenden Elbershallen noch essen zu gehen. Da wurde sehr gelungen Industrie-Kultur in Eventlocation umgebaut. Bei der Lesung suchten wir vergebens den Ort an dem wir Tickets hätten bekommen können. Chris Jagger eröffnete den Abend mit zwei seiner Lieder und las aus seiner Biografie vor. Interessanter waren dann aber Inga Humpe und Helene Hegemann, die ebenfalls beide aus ihren Büchern vorlasen und 3etas aus ihrem Leben plauderten. Hinterher gab es signierte Bücher und man konnte auch Fotos machen.