Spielmotor München e.V.

Internationales Festival für neues Musiktheater 10. Münchner Biennale

Veranstalterlogo
Das Festival Open call Kontakt Archiv Newsletter Anmeldung Instagram Facebook LinkedIn Impressum Datenschutz Gegründet 1988 von Hans Werner Henze, ist die Münchener Biennale eines der weltwe... Mehr

Erfahrungsberichte zu diesem Veranstalter

Du hast bereits einen Erfahrungsbericht geschrieben

Woodburger

Geschrieben von Woodburger

am Do. 12.05.22 09:48

Show in München

The Little Lives
Mi. 11.05.22 19:30

Münchener Biennale

Ich kam gerade rechtzeitig, um mir vor dem Eingang von einem Mitglied des Teams eine Einführung über das Stück, die Entstehung, die Autorin sowie die Komponistin geben zu lassen - dadurch bekam man die (wohl beabsichtigte) Interpretation der Handlung gleich mit, die sonst über weite Strecken im Dunkel geblieben wäre. Der Musikstil recht barockhaft und nicht sehr eingängig - da man die gesungenen Passagen oft schwer verstehen konnte, war ich über den eingeblendeten deutschen Text doch ganz dankbar. In der Geschichte wurden die letzten Jahre der britischen Geschichte verarbeitet, insbesondere der Brexit. Der "Parkwächter" sollte wohl auch an diverse britische Politiker anspielen. Die Insassen, die in der Golfhalle eingeschlossen waren, konfrontierten sich zunehmend mit ihm, interagierten aber sonst untereinander kaum, abgesehen von dem Ehepaar, das alte Streitthemen zur Sprache brachte. Ansonsten viele Monologe und rasche Themenwechsel ohne erkennbaren Zusammenhang, einige outeten sich zu früheren Traumata, die sie durch ihre Eltern erlebt haben. Am Ende die Festellung, dass die Tore der Halle gar nicht so verschlossen waren wie verkündet. Was soll uns das Stück nun sagen? Auf jeden Fall aber angenehm, mal wieder eine Veranstaltung mit viel studentischem und künstlerischem Publikum ohne Lederhosen und mit intellektuellem Anspruch zu erleben - hier in München eine seltenheit.

Thanassi

Geschrieben von Thanassi

am Mi. 09.03.22 12:38

Show in München

Once to be realised
Di. 08.03.22 19:30

Sechs Begegnungen mit Jani Christous “Project Files“

Ich habe selten so eine Veranstaltung wie gestern erlebt, aber im Großen und Ganzen hat es mir sehr gut gefallen. Ungewöhnlich war, dass die Rollenverteilung zwischen Zuschauer und Darsteller nie klar definiert war und diese Rollen auch permanent gewechselt haben. Vor allem der Schluss war super. Der Sternabzug geschieht hauptsächlich wegen der Musikbegleitung, weil sie manchmal sehr gewöhnungsbedürftig war. Die Darsteller haben mir sehr gut gefallen. Wer mal etwas Außergewöhnliches erleben möchte, sollte auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen, solange es noch möglich ist :-)

Cali1972

Geschrieben von Cali1972

am Mi. 06.11.19 10:50

Show in München

Congo
Di. 05.11.19 19:30

SPIELART Theaterfestival

Eine wahrlich denkwürdige Veranstaltung zu Thema Ausbeutung des Kongos durch die Kolonialmacht Belgien. Bei der Berliner Konferenz am Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Kolonialisierung - und somit Ausbeutung, Brandschatzung und Mord an der Bevölkerung - beschlossen. Dies betraf nicht nur den Kongo, sondern den gesamten Kontinent. Ein kleiner Denkanstoß - eine Pflichtveranstaltung - für jeden Bürger der sogenannten zivilisierten Welt. Die Geschichte der Kolonialisierung in Wort, Bild, Tanz und Gesang.