Eine sehr kurzweilige Shakespear-Inszenierung. Die Sprache zum Teil modernisiert, Instrumentalmusik und Gesang lockern das Geschehen auf. Die Schauspieler bewgen sich sehr flott im hölzernen Rund. Eine engagierte Truppe. Sehr empfehlenswert.
das war wohl nach der premiere die zweite aufführung dieser deutschsprachigen inszenierung. ich kann nur gutes berichten. alle darsteller höchst präsent, das stück läuft ohne viel schnörkel und trotzdem poetisch wie aus einem gemeinsamen atem. schönes setting unter freiem himmel, man fühlt sich als wäre man mit auf der bühne.
Bei bestem Wetter haben wir die mitreißende Open- Air- Aufführung des "Faust" ( entgegen unserer Erwartung, aber zu unserer Freude , war es eigentlich der bekannte 1. Teil von Faust) von Anfang bis Ende voller Spannung und Begeisterung verfolgt. Alle fünf Schauspieler * innen waren hervorragend - emotional besonders berührt hat uns die 25- jährige Anna Luise Barth, die das Gretchen spielte: Ihre innere Entwicklung vom jungen einfachen Mädchen, das überwältigt wird von den intensiven und verwirrenden Gefühlen ihrer ersten Liebe bis hin zum tragischen Verlust ihrer bisherigen Weltordnung und ihrer nächsten Angehörigen, an dem sie sich schuldig fühlt. Die Steigerung dieser Verzweiflung durch die Tötung ihres Neugeborenen und die darauf folgende Verurteilung und Verbannung aus der Gesellschaft zerbricht ihr innerstes Wesen und führt zur Flucht in den Wahnsinn . Nach meinem Eindruck folgte das gesamte Publikum diesem emotionalen Spannungs- Höhepunkt mit gebannter und atemloser Aufmerksamkeit - ein großer Theatermoment, den ich lange nicht so intensiv erlebt habe. Positiv möchte ich auch die musikalischen Zwischenspiele und Begleitungen hervorheben (arrangiert und komponiert von Bernd Melek), die atmosphärisch das Bühnengeschehen intensivierten: Besonders eindrucksvoll war der mittelalterliche A-capella- Gesang der bekannten Dies- irae-Requiem- Seqenz, in der es um die Angst vor dem Jüngsten Gericht geht. Vor diesem Hintergrund steigern sich Gretchens Schuldgefühle, die ihr durch " fremde Stimmen " eingeflüstert werden und lassen den beginnenden Wahnsinn ahnen. Also : Herzlichen Dank dem phantastischen Team des Globe- Theaters und eine unbedingte Empfehlung , den Spielplan zu beobachten und weitere Aufführungen zu besuchen ( was wir auf jeden Fall tun werden).