Entlang der Elbe, Land Schleswig Holstein

Entlang der Elbe, Land Schleswig Holstein

Die Elbe begleitet Schleswig-Holsteins Süden auf einer Länge von über einhundert Kilometern und prägt die Landschaft und das Leben der Menschen in der Region. Von der Hansestadt Lauenburg bis zur Mündung in die Nordsee bietet der Fluss vielfältige Möglichkeiten für Freizeit und Erholung - nicht nur für Radfahrer auf dem hervorragend ausgebauten Elbradweg.

Ein Spezial von Vattenfall in Kooperation mit twotickets. Alle Auslosungen dieser Seite stehen Vattenfall Kunden:innen, twotickets-Mitgliedern und allen Interessierten offen, um ihnen unvergessliche Erlebnisse zu bieten.


Starten wir unsere kleine Reise entlang der Elbe flussabwärts im Herzogtum Lauenburg. Lauenburg ist eine bezaubernde Kleinstadt mit viel historischem Flair direkt an der Elbe . Sie bietet mit ihrem Elbschifffahrtsmuseum in einer interaktiven Ausstellung tolle Einblicke in die Welt der Elbe-Schifffahrt. Im musealen Keller bewundern Sie die "Schatzkammer der Schiffsantriebe", während der historische Raddampfer "Kaiser Wilhelm" direkt vor Anker liegt und zu Ausflügen einlädt. Das höchste Wahrzeichen der Stadt an der ehemaligen Grenze zwischen der Bundesrepublik und der DDR ist das Museum Lauenburger Mühle aus dem Jahr 1871. In ihm wird die Herstellung von Mehl aus Korn veranschaulicht. Von der Mühle haben Sie auch einen tollen Blick auf die Stadt sowie Mecklenburg und Niedersachsen. 

Ein Stückchen weiter flussabwärts gelangen Sie nach Geesthacht. Es ist die größte Stadt des Kreises Herzogtum Lauenburg und bereits Teil der Metropolregion Hamburg. Die Stadt verfügt sogar über ein kleines Theater in der Schillerstraße für Kino, Eigenproduktionen und Tourneetheater - wirklich sehenswert! Im Geesthacht-Museum lernen Sie viel Wissenswertes über die Geschichte der Stadt und finden Kunstausstellungen vor. 

Auf jeden Fall einen Abstecher von Geestacht wert ist das Totenhaus von Grünhof-Tesperhude - ein Grabmal aus der mittleren Bronzezeit um 1200 vor unserer Zeitrechnung. Weiter ab der Elbe im Norden finden Sie auch den wunderschönen Sachsenwald als Wandergebiet. Er ist mit knapp 70 km² Schleswig-Holsteins größtes zusammenhängendes Waldgebiet. Er ist der verwunschene Rest eines riesigen Urwaldes aus Eichen und Buchen, der sich früher von der Ostsee bis nach Niedersachsen erstreckte.

Nach der ausgiebigen Waldwanderung können Sie in der Kleinstadt Reinbek einkehren und dabei auch einen Abstecher ins Reinbeker Schloss aus dem 16. Jahrhundert wagen. Es gilt als vorzüglich restauriertes Denkmal nationalen Ranges mit beeindruckenden Räumen mit kostbar bemalten Holzbalkendecken. Es erwartet Sie unter anderem auch eine schloss- und stadtgeschichtliche  Ausstellung sowie ein empfehlenswertes Restaurant.

Wir durchqueren die Freie und Hansestadt Hamburg weiter flussabwärts und lassen sie hinter uns. Auf der rechten Elbseite gegenüber von Niedersachsen erwartet uns wieder Schleswig Holstein mit der kleinen Stadt Wedel. Sie beherbergt das Geburtshaus Ernst Barlachs und sogar ein niedliches kleines Theaterschiff namens Batavia mit einem buntem Programm für Jung und Alt. Vorbei geht's an der sehenswerten kleinen Glückstadt mit ihrem absolut architektonisch geplanten, annähernd sechseckigen Grundriss, die manchem auch bekannt ist durch die traditionsreiche Matjes-Produktion.

Fast an ihrer Mündung in die Nordsee liegt Brunsbüttel. Hier endet unsere Reise an Schleswig Holsteins Elbseite. Brunsbüttels Hauptattraktion ist zweifellos die Lage an der Unterelbe selbst sowie dem Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrensten künstlichen Seeschifffahrtsstraße der Welt. Insbesondere die Kanalschleusen sind nicht nur für Schiffs- und Technikinteressierte sehenswert. Im Schleusenmuseum Atrium erfahren Sie vieles darüber aus erster Hand. In der Stadt spüren Sie den wirtschaftlichen Einfluss dieser Gewerke. So wurde kurz vor dem ersten Weltkrieg ein ganzes Beamtenviertel nur für Kanalbeamte und Losten errichtet - schauen Sie vorbei!

Noch mehr Ausflugstipps

Das liest sich alles so gut, dass Sie gedanklich schon die Reisetasche packen? Wunderbar! Vattenfall wünscht Ihnen viel Vergnügen entlang der Elbe Schleswig Holsteins. Und wir haben noch mehr Ausflugstipps für Sie parat: Auf der my Highlights Seite finden Sie immer wieder spannende Themen und weitere Freikarten. 

Elbe Schleswig Holsteins
5 Tipps für den nächsten Wochenendtrip

Nr.1 - Hochseilgarten Geestacht

Klettern Sie mit Kind und Kegel bis zum Abwinken!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für den Hochseilgarten Geestacht. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.hoga-hochseilgarten.de




Nr.2 - Ernst Barlach Museum Wedel

Multimedial und interaktiv - lernen Sie mehr vom Leben des bedeutenden deutschen Bildhauers, Medailleurs, Schriftstellers und Zeichners, dessen größter Fan Helmut Schmidt war.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Ernst Barlach Museum Wedel. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.ernst-barlach.de 

Nr.3 - Detlefsen Muesum Glückstadt

Nicht nur die Stadt ist eine Reise wert, auch das Museum mit urigen Namen im Brockdorff-Palais der Stadt!

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für das Detlefsen Muesum Glückstadt. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.detlefsen-museum.de

Nr.4 - Wattolympiade

Jedes Jahr im August gibt es am Brunsbütteler Elbdeich  den „Schmutziger Sport für eine saubere Sache“. Mitmachen oder Zuschauen - entscheiden Sie selbst. Hunderte Wattleten aus aller Herren Länder messen sich in Küstendiszplinen wie Wattfußball, Watthandball, Wolliball, Schlickschlittenrennen und dem Aalstaffellauf.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für die Wattolympiade in 2025. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.wattoluempiade.de

Nr.5 - Seehundstation Friedrichskoog

Ab der Elbmündung wagen Sie gern einen Abstecher in die Seehundstation, die zahlreichen Fernsehzuschauern durch die Fernsehserie Hallo Robbie! bekannt wurde.

Gewinnen Sie 1x2 Freikarten für die Seehundstation Friedrichskoog. Hier geht's zur Teilnahme!
Bild © IStock
Tickets und Infos unter: www.seehundstation-friedrichskoog.de

Schauen Sie sich auch gerne unsere vergangenen Ausflugstipps im Vattenfall Spezial 2024 an:

Wundervolle NiederlausitzFestivalland McPommBrandenburg-PrignitzCharme, Kultur & Natur in Mecklenburg-SchwerinMV wow - jeden Tag staunen und entdeckenAn der Oder |  Zwischen Flensburg und Lübeck - der echte Norden ruft | Zauberhafte Nordsee Schleswig-Holsteins