Vom 20.-24. April 2016 findet Sehsüchte zum
45. Mal statt. Ausgerichtet von Masterstudierenden der
Medienwissenschaft und vielen Helfern aus anderen Studiengängen wird die
Medienstadt Babelsberg zur Begegnungsstätte für den internationalen
Filmnachwuchs, Filmstudenten, Filminteressierte und etablierte
Filmschaffende.
Eine Auswahl der neusten Werke junger internationaler Filmemacher konkurrieren um 13 verschiedene Preise und füllen die Kinos der Medienstadt. Der Standort Babelsberg sorgt für eine einzigartige Atmosphäre – Filmgeschichte und aktueller Studiobetrieb sowie studentische Kreativität treffen aufeinander. Sehsüchte ist nicht mehr wegzudenken aus der brandenburgischen Kulturlandschaft und konnte sich auch in der internationalen Branche als beliebtes Filmfestival etablieren.
Das Sehsüchte-Filmprogramm steht für junges, mutiges Gegenwartskino aus der ganzen Welt. Eine große Auswahl an Sektionen präsentieren ein vielschichtiges Programm. Nicht nur Kurz- sondern auch abendfüllende Filme sind vertreten. Neben den Sektionen Dokumentar- und Spielfilm gibt es eine eigene Sektion für Musikvideos, Animations-, Kinder- und Jugendfilme. Filme mit besonderen Leistungen im Bereich Produktion werden mit dem Produzentenpreis prämiert. Im Rahmen der Sektion Schreibsüchte wird die Arbeit von Autoren und Projektentwicklern in den Kategorien Drehbuch und Pitch ausgezeichnet.
Das diesjährige Festival-Motto S.P.A.C.E. soll zeigen, was Sehsüchte ist: Ein Raum der Begegnung für Filmemacher und -liebhaber, ein kreativer Kosmos, der frischen Ideen keine Grenzen setzt. Es ist ein Ort, an dem man sich in spannenden Filmen verliert und nicht nur im Kino in neue Welten eintaucht – Willkommen in unserem Universum!
Mit S.P.A.C.E als Motto möchte das Festivalteam auch mehr Raum für Genre schaffen. Ob Science-Fiction, Western oder Action, in diesem Jahr können Genrefilme aller Art in der neuen Kategorie eingereicht werden.
Als Publikumsfestival fördert Sehsüchte neben den Filmscreenings, als Herzstück des Festivals, den Austausch junger Filmemacher untereinander, mit erfahrenen Filmschaffenden und dem filmbegeisterten Publikum. Nicht nur die Kinos, sondern auch der gesamte Sehsüchte-Campus wird mit Aktionen bespielt: mit Workshops, Podiumsdiskussionen und Networking-Angeboten.
Abends lädt die Sehsüchte-Lounge zum Relaxen ein und Konzerte sorgen für Stimmung. Tagsüber sind Aktions-Stationen geplant, die je nach Interesse individuell genutzt werden können. Hier haben Sponsoren, Medienunternehmen, Künstler und Filmschaffende die Chance sich zu präsentieren und mit Filmnachwuchs und Festivalbesuchern ins Gespräch zu kommen. Krönender Abschluss der Festivalwoche ist die beliebte Sehsüchte Party. Hier können Festivalimpressionen ausgetauscht sowie auf neue Bekanntschaften und zukünftige Projekte angestoßen werden. Spekuliert werden darf auch über die Preise, die am Sonntag auf der feierlichen Preisverleihung vergeben werden.