Die Kultur-Saison hat begonnen und die Veranstalter veröffentlichen ihre neuen Programme und Veranstaltungen. Von Musik bis Theater und Klassik wird wieder jede Menge geboten.
Um im Kultur-Dschungel nicht den Überblick zu verlieren, haben wir für euch ein paar Rosinen herausgepickt und präsentieren euch "Die Kulturhighlights 2013/2014" für Berlin.
Auf eine tolle Saison!
______________________________________________________________________________________
„Schwanensee“ in der Deutschen Oper Berlin
Der Mythos des Balletts
Die weißen Schwäne und ihre zerbrechliche Königin Odette, die mit
ihrem ätherischen Zauber den unglücklichen Prinzen betört, oder die
festlichen Ballszenen, in denen ein ganzer Hofstaat wie im Rausch der
verführerischen Odile verfällt, all das gehört zum Mythos – immer wieder
„Schwanensee“ ... Auf der imposanten Bühne der Deutschen Oper Berlin
tanzt das Staatsballett Berlin ab dem 4. Oktober 2013 wieder seine
atemberaubende „Schwanensee“-Inszenierung und präsentiert sich und die
Kunst des klassischen Tanzes von seiner edelsten Seite.
Weitere Informationen...
______________________________________________________________________________________
Die beliebten Eiszeit-Helden zum Greifen nah!
ICE AGE LIVE! – EIN MAMMUTIGES ABENTEUER
Das wird das coolste Erlebnis, seitdem es wieder Mammuts gibt:
Sid, Manni, Diego und natürlich Scrat erleben ein neues Abenteuer auf
typisch lustige Ice Age-Art und in deutscher Sprache. Detailgetreue
Kostüme erwecken alle Ice Age Helden zum Leben, und das in einer
einzigartigen Mischung aus den Original-Filmen, spektakulärer Akrobatik,
Eiskunstlauf, Flugszenen und Tanz – live und zum Greifen nah.
Vom 5. bis 8. Dezember 2013 in der o2 World Berlin.
______________________________________________________________________________________
StudioChor Berlin singt Cartellieri und Beethoven
Am 8. Dezember 2013 um 16:00 Uhr in der Philharmonie Berlin
Ein ungewöhnliches Weihnachtskonzert bietet der StudioChor Berlin. Am Nachmittag des 2. Advent erklingt „La Celebre Natività del Redentore“ – Die berühmte Geburt des Erlösers von Antonio Cartellieri auf italienisch. Dieses unkonventionelle Weihnachtsoratorium überrascht mit opernhafter Dramatik in einem heftigen Kampf zwischen den Mächten des Himmels (Johannes der Täufer) und der Hölle (Satan und Dämonen), und die Geburt des Erlösers wird hierbei nur beiläufig erwähnt. Dass selbiges Motiv auch Ludwig van Beethovens Goethevertonung „Meeres Stille und Glückliche Fahrt“ zugrunde liegt, war dem Meister wohl bewusst: Das Werk wurde 1815 zu Weihnachten uraufgeführt.