Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Mühlenstraße 1
16831 Rheinsberg
Mit der Regionalbahn, Bahnhof: Rheinsberg Bahnhof (Mark), ca 0,9 Km bis Schloss Rheinsberg
Beschreibung
Im Schloss Rheinsberg verbrachte Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci mit großer Meisterschaft zu vollenden.
Sein jüngerer Bruder, Prinz Heinrich von Preußen, schuf hier anschließend einen bedeutenden Musenhof und prägte nachhaltig Schloss und Garten im Stil des frühen Klassizismus.
Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und laden zu einer Reise in die Zeit des 18. Jahrhunderts ein.
Neben der musealen Nutzung finden ganzjährig zahlreiche Sonderführungen, Vorträge und Konzerte statt.
Der moderne Theatersaal im Schloß ist zweckmäßig und angenehm. Man sieht auf allen Plätzen sehr gut, auch in der hintersten Reihe. Die Toilette ist leider schlecht zu finden, da man das WC Schild auf der Tür zumToilettentrakt nicht sehen kann, wenn diese geöffnet ist.
Geschrieben von gentleman am So. 30.07.17 um 16:38 Uhr
cheburaschka
Hilfreich?
(1)
Schloss Rheinsberghttp://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-rheinsberg/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-schloss-rheinsberg.jpg/content"Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg
Die Fahrt zum Schloss Rheinsberg lohnt sich auf jeden Fall. Das Schoss selbst und dazugehöriger sehr großer Park und der See sind wunderschön. Frische Luft, Natur, romantische Ahtmosphäre.. Ich glaube, es gibt sogar Badestrand in der Nähe. Leider ist der Sicht nicht so gut, trotz extra deswegen hochgemachter Bühne. In der Mitte des Hoffes gibt es so eine Senke, sodass die beste Plätze am Rand sind! Und Mückensprey nicht vergessen!
Geschrieben von cheburaschka am Mi. 11.09.13 um 11:33 Uhr
~0-handballklaus
Hilfreich?
(1)
Schloss Rheinsberghttp://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-rheinsberg/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-schloss-rheinsberg.jpg/content"Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg
Das dieser Ort mit bei TwoTickets aufgenommen wurde ist ein absoluter Gewinn, denn- in malerischer Kulisse ist allein Rheinsberg einen Ausflug wert. Alles andere weiß man vorher, wenn man sich darauf einläßt. Romatisch ist es auf jeden Fall.
Geschrieben von ~0-handballklaus am Di. 23.07.13 um 07:33 Uhr
~0-Zuzanna
Hilfreich?
(2)
Schloss Rheinsberghttp://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/schloss-rheinsberg/https://storage.twotickets.de/main_images/eventlocationlogos-schloss-rheinsberg.jpg/content"Mühlenstraße 1, 16831 Rheinsberg
Schloss Rheinsberg ist wirklich sehr idillisch! Man kann vorher gut einen Spaziergang am nahen See machen. Die Kammeroper ist ein kleiner Raum mit einer Bühne in der Mitte. Die Musiker saßen rechts und links der Bühne, das Publikum saß vor und hinter der Bühne. Alles ist zum Greifen nahe, das hat einen Reiz! Das Personal war sehr freundlich. Nur die Bestuhlung fanden wir nicht optimal. Nach zwei von den drei Stunden fiel es schwer nicht aufzustehen. Außerdem ist man auf ein Auto angewiesen, die Bahn ist zu weit weg. Warum gibt es dort eigentlich keinen Shuttle? Eine gute Stunde sind wir mit dem Auto gefahren. Aber für uns hat es sich gelohnt! Wir haben diesen Abend genossen! Vielen Dank!
Geschrieben von ~0-Zuzanna am Mo. 01.08.11 um 11:12 Uhr
Im Schloss Rheinsberg verbrachte Friedrich der Große verbrachte als Kronprinz die glücklichste Zeit seines Lebens. Es war seine Probierstube, wo er innovative Gestaltungsideen entwickelte, um sie später in Sanssouci mit großer Meisterschaft zu vollenden.
Sein jüngerer Bruder, Prinz Heinrich von Preußen, schuf hier anschließend einen bedeutenden Musenhof und prägte nachhaltig Schloss und Garten im Stil des frühen Klassizismus.
Wie kein anderes Schloss besticht Rheinsberg durch seine malerische Lage am Grienericksee. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst zu einem harmonischen Ensemble. Zahlreiche Kunstwerke schmücken die Räumlichkeiten des Schlosses und laden zu einer Reise in die Zeit des 18. Jahrhunderts ein.
Neben der musealen Nutzung finden ganzjährig zahlreiche Sonderführungen, Vorträge und Konzerte statt.