Es ist sehr schön und friedlich hier. Als Besucher ist man beeindruckt von den berühmten Bauten der Stadt: dem Dom, mit der drittgrößten Kuppel Europas und dem Kolleg St. Blasien. Während eines kurzen Besuchs der Kathedrale oder bei einem Spaziergang durch die wie unter ihrer Obhut liegende Stadt, spürt man das starke Charisma dieses historischen Ortes, beruhend auf der christlichen Tradition.
Der
Bildungs- und Medizinsektor sind von zentraler Bedeutung für die Stadt:
Man trifft viele junge Leute aus ganz Deutschland und aus dem Ausland –
sie sind Schüler im obenerwähnten Kolleg. Im unmittelbaren Umkreis von
St. Blasien befinden sich mehrere Kur- und Rehakliniken, die vor allem
von Patienten aus der Region genutzt werden.
Trotz ihres ruhigen und gemessenen Lebensrhythmus, der kleinen Ortschaften gewöhnlich eigen ist, gilt die Stadt als eines der bedeutenden kulturellen Zentren der Region Schwarzwald und als historische Hochburg europäischer Kultur und Tradition.
Unmittelbar
im Zentrum Europas gelegen, versteckt zwischen den Bergen und Wäldern,
führt dieses kleine Städtchen mit weniger als 4000 Einwohnern ein reges
kulturelles Leben. Zu den berühmten Konzerten klassischer Musik
versammeln sich das ganze Jahr ihre Liebhaber und Kenner und das
internationale Holzbildhauersymposium am Ende des Sommers zieht Künstler
aus verschiedensten Ländern an. St. Blasien, sowie die benachbarten
Ortschaften der Region, erfreuen sich außerordentlicher Beliebtheit bei
Touristen, von denen das Städtchen insbesondere am Wochenende aufgesucht
wird: Motorradfahrer, Sammler von Oldtimern, Reisebusse mit
Pilgergruppen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, aber auch
einfach Erholungssuchende, die ihre Freizeit in den zahlreichen Spa- und
Wellnesshotels der Stadt und der Umgebung verbringen möchten.