Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Raum für Eigenproduktionen, Kooperationen und Gastspiele von Tanz, Musik und Theater ...
interdisziplinär, spartenübergreifend, zeitgenössisch ... experimentell, performativ, spontan, frei ...
betont die Eigenständigkeit der Genres und evoziert zugleich
Schnittmengen, Überschneidungen und Synthesen ... die Gegensätze
schaffen Spannungen, erzeugen Energien, die durch die Atmosphäre des
kruden Ortes mit seinen zwei Jahrhunderten Industrie- und
Militärgeschichte noch verstärkt werden ...
Ich war zum ersten Mal in der Location Schwere Reiter und war positiv überrascht von den Räumlichkeiten. Ein interessanter Ort, um sich auf außergewöhnliche Aufführungen einzulassen. Sehr gerne wieder.
Geschrieben von Basketball am Do. 11.04.19 um 23:14 Uhr
Eingang und Umfeld ziemlich unsympathisch. Sehr karge, nicht gerade einladende Räume, dafür sehr freundliche Mitrbeiter. Alternative Theaterszene und erinnert an die 70er Jahre.
Geschrieben von elayrosa am Mo. 23.01.17 um 13:58 Uhr
Das ehemalige Industriegelände an der Dachauer Straße, zum Teil denkmalgeschützt, wird seit längerem von verschiedenen Künstlern, u.a. dem Schwere Reiter genutzt. Für das Brechtstück waren openair verschiedene originelle Spielstätten eingerichtet. Für die Szene im Park z.B. ein hoher Baum.
Geschrieben von skopus am Fr. 01.08.14 um 07:25 Uhr
Der Eindruck eines verlassenen Fabrikgeländes entsteht, wenn man auf der Suche des Saales ist. Es gibt Getränke und der ungewöhnliche Ort weckt sofort Neugier auf die Vorstellung.
Geschrieben von Maravilha am Fr. 26.10.12 um 10:47 Uhr
Raum für Eigenproduktionen, Kooperationen und Gastspiele von Tanz, Musik und Theater ...
interdisziplinär, spartenübergreifend, zeitgenössisch ... experimentell, performativ, spontan, frei ...
betont die Eigenständigkeit der Genres und evoziert zugleich Schnittmengen, Überschneidungen und Synthesen ... die Gegensätze schaffen Spannungen, erzeugen Energien, die durch die Atmosphäre des kruden Ortes mit seinen zwei Jahrhunderten Industrie- und Militärgeschichte noch verstärkt werden ...