Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Rosenheimer Straße 5
81667 München
S-Bahn: S1, S8 | Tram: 18,15,25
Beschreibung
Seit seiner Eröffnung im Jahre 1985 hat er sich zu einem Zentrum des
kulturellen Lebens in München entwickelt. Er beherbergt renommierte
Kultur- und Bildungsinstitutionen der Landeshauptstadt und verdankt den
Namen seiner Lage: Am »gachen Steig«, zentral und unübersehbar am
rechten Hochufer der Isar.
Einer der größeren Veranstaltungsorte in München und gem. Wikipedia Europas größtes Kulturzentrum. Im Innenstadtbereich gelegen und hervorragend öffentlich angeschlossen. Für Treffen vor und nach der Veranstaltung findet sich reichlich gute Gastronomie im Gasteig und näheren Umfeld.
Geschrieben von Krabat am Mo. 13.04.20 um 14:57 Uhr
Sofern man gute Karten hat, ist der Saal perfet, auf den hinteren Rängen ist die Entfernung zur Bühne sehr groß und es leidet der persönliche Eindruck. Wartezeiten an der Garderobe und im Parkhaus sind recht lang. Ist immer noch der beste Saal Münchens.
Geschrieben von peetwolf am Do. 09.01.20 um 11:19 Uhr
Die Black Box ist einfach perfekt. Bequem bestuht, tolle Akustik und eine vielfältige Gastronomie im Gasteig aber auch im Szeneviertel Haidhausen. Direkt an der Stamstrecke der S-Bahn gelegen ist der Gasteig zudem perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Geschrieben von Krabat am Di. 16.07.19 um 08:29 Uhr
Ein toller Veranstaltungsort mit einer phantastischen Akustik, geeignet für Musik wie auch Theater. Da im Gasteig untergebracht, ist die Black Box zum einen mit den öffentlichen Verkehrsmittels super erreichbar und zum anderen auch mit einer Gastronomie versehen. Eine kleine, aber sehr feine Bühne die wir sehr schätzen :-)
Geschrieben von Fenris am Di. 16.07.19 um 08:18 Uhr
War zum ersten Mal in der Black Box. Der Saal ist nicht so groß und man ist dadurch der Bühne und den Künstlern sehr nahe. Der Raum an sich wirkt beim Betreten etwas düster, doch das ändert sich, sobald die Scheinwerfer angehen.
Geschrieben von silberpfeil13 am Sa. 04.05.19 um 14:43 Uhr
Seit seiner Eröffnung im Jahre 1985 hat er sich zu einem Zentrum des kulturellen Lebens in München entwickelt. Er beherbergt renommierte Kultur- und Bildungsinstitutionen der Landeshauptstadt und verdankt den Namen seiner Lage: Am »gachen Steig«, zentral und unübersehbar am rechten Hochufer der Isar.