LOLA FESTIVAL - 28. bis 30. Mai 2015 - der wichtigste Schritt AUF DEM WEG ZUR LOLA

Das LOLA FESTIVAL findet in der Astor Film Lounge und dem Apple Store Kurfürstendamm statt – und hat neue Angebote im Programm. Insgesamt werden fünf Ausgaben der LOLA VISIONEN präsentiert und ein anders gestricktes Filmprogramm. Nach den LOLA VISIONEN Regie, die traditionsgemäß das Festival eröffnen, zeigt die DEUTSCHE FILMAKADEMIE Dominik Grafs liebevollen, berührenden und unglaublich informativen Dokumentarfilm über den 2011 verstorbenen Filmkritiker Michael Althen WAS HEISST HIER ENDE?.

Tags drauf werden nicht nur die beiden nominierten Kinderfilme QUATSCH und RICO, OSKAR UND DIE TIEFERSCHATTEN zu sehen sein, sondern auch ein Film, den der nominierte Regisseur Johannes Naber (ZEIT DER KANNIBALEN) als besonderen Beitrag zur deutschen Filmgeschichte ansieht. Danach treffen sich die nominierten Kostümbildnerinnen mit der diesjährigen Ehrenpreisträgerin Barbara Baum zu den LOLA VISIONEN Kostümbild (Moderation: Jenni Zylka), um anschließend gemeinsam eine besondere Arbeit von Barbara Baum auf der Leinwand der Astor Film Lounge zu genießen: DIE EHE DER MARIA BRAUN von Rainer Werner Fassbinder.

Am Samstag schließlich, finden dann drei Gesprächsrunden mit Nominierten im der Astor Film Lounge gegenüber liegenden Apple Store statt: Die LOLA VISIONEN Kamera (Moderation: Alfred Holighaus), die LOLA VISIONEN Schauspiel (Moderation RP Kahl) und die LOLA VISIONEN Filmmusik (Moderation: Milena Fessmann). Dazwischen werden die drei anderen für Beste Regie nominierten Filmemacher ihre Favoriten aus der deutschen Filmgeschichte präsentieren - nämlich Sebastian Schipper, Edward Berger und Dominik Graf.

LOLA FESTIVAL
28. Mai bis 30. Mai 2015
Astor Film Lounge & Apple Store Kurfürstendamm

Eintritt pro Film: 6,50 € | 4,00 € (erm.)

Publikumsgespräche LOLA VISIONEN:  Eintritt frei

Festivalpass für alle Filme: 16,00 € | 11,00 €

Kartenbestellung unter:
www.berlin.astor-filmlounge.de