Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Seit
Ende 2014 ist es soweit: der Felsenkeller, der noch heute jeden
Besucher staunen lässt, wird sanft „wachgeküsst“. Dabei haben wir uns
als speziell für diesen Zweck gegründete Betreibergesellschaft vom
Gebäude selbst, von seiner Historie und seinen Möglichkeiten, aber auch
von der besonderen Energie des Leipziger Westens inspirieren lassen. So
entsteht im Felsenkeller gerade eine ganz eigene kulturelle Mischung aus
Konzerten, Lesungen und Partys. Zukünftig sind darüber hinaus
Ballettproduktionen, Varieté-Shows, Märkte sowie Themen-Bälle und die
Entwicklung eines Biergartens geplant.
GESCHICHTE Der
Felsenkeller – unweit des historischen Standorts des alten Kühlkellers
des Bierbrauers Carl Wilhelm Naumann nach Plänen der renommierten
Leipziger Architekten Schmidt & Johlige 1890 erbaut – war nicht nur
ein Ort der Vergnügungskultur, sondern war rund um die vorletzte
Jahrhundertwende auch ein bedeutender Versammlungspunkt der starken
Arbeiterbewegung. Liebknecht, Luxemburg, Zetkin, Thälmann – sie alle
sprachen im Felsenkeller. Zu DDR-Zeiten blieb das Haus ein kulturelles
Zentrum, Versammlungssaal und Gaststätte. Hier fanden die
Tanzschulenabschlussbälle, die Jugendweihen und Abiturfeiern statt. So
gehört der Felsenkeller zur heimatlichen Identität von mindestens drei
Generationen von Leipzigern. Nach einer kurzen Karriere als Möbelhaus
stand er lange Zeit leer, wird jetzt nach und nach saniert und wieder
fester Bestandteil des kulturellen Leipziger Lebens.
der veranstaltungsort ist durch zwei tramlinien supergut zu erreichen, der felsenkeller ist seit tiefsten ddr-zeiten als location bekannt, und wir freuen uns alle, daß er wieder in betrieb ist, der saal selbst mit bewirtschaftung ist taff, war nur leider viiiel zu klein für alle die, die dabeisein wollten...
Geschrieben von ~0-henriette_1004 am Sa. 23.04.16 um 10:08 Uhr
Ich kenne den Felsenkeller erst seit seiner "Wiederbelebung" und mag den etwas morbiden Charme in beiden Säälen, der etwas vom einstigen Glanz erahnen lässt. Etwas rauh, aber der Inhalt stimmt!
Geschrieben von ~0-sonntagslaune am Di. 29.03.16 um 09:58 Uhr
Seit Ende 2014 ist es soweit: der Felsenkeller, der noch heute jeden Besucher staunen lässt, wird sanft „wachgeküsst“. Dabei haben wir uns als speziell für diesen Zweck gegründete Betreibergesellschaft vom Gebäude selbst, von seiner Historie und seinen Möglichkeiten, aber auch von der besonderen Energie des Leipziger Westens inspirieren lassen. So entsteht im Felsenkeller gerade eine ganz eigene kulturelle Mischung aus Konzerten, Lesungen und Partys. Zukünftig sind darüber hinaus Ballettproduktionen, Varieté-Shows, Märkte sowie Themen-Bälle und die Entwicklung eines Biergartens geplant.
GESCHICHTE
Der Felsenkeller – unweit des historischen Standorts des alten Kühlkellers des Bierbrauers Carl Wilhelm Naumann nach Plänen der renommierten Leipziger Architekten Schmidt & Johlige 1890 erbaut – war nicht nur ein Ort der Vergnügungskultur, sondern war rund um die vorletzte Jahrhundertwende auch ein bedeutender Versammlungspunkt der starken Arbeiterbewegung. Liebknecht, Luxemburg, Zetkin, Thälmann – sie alle sprachen im Felsenkeller. Zu DDR-Zeiten blieb das Haus ein kulturelles Zentrum, Versammlungssaal und Gaststätte. Hier fanden die Tanzschulenabschlussbälle, die Jugendweihen und Abiturfeiern statt. So gehört der Felsenkeller zur heimatlichen Identität von mindestens drei Generationen von Leipzigern. Nach einer kurzen Karriere als Möbelhaus stand er lange Zeit leer, wird jetzt nach und nach saniert und wieder fester Bestandteil des kulturellen Leipziger Lebens.