Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird.
Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar. Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OK
Das Rautenstrauch Joest Museum ist mit seiner Ausstellung zu außereuropäischer Kunst, Geschichte und Kultur einmalig in Nordrhein-Westfalen und bietet neben wechselnden Ausstellungen auch ein breitgefächertes, informatives Veranstaltungsprogramm. Bis 2010 wurde es fünf Jahre lang aufwendig modernisiert und überarbeitet. Seitdem vermittelt das Museum noch anschaulicher und eindrucksvoller Wissen über Gebiete, mit denen die meisten Europäer im Alltag wenig Kontakt haben und führt so zu einem besseren Verständnis und mehr Toleranz.
Das RSJ ist ein schönes Museum. Ich bin immer wieder gerne hier. Zwischendurch gibt es auch immmer wieder tolle Ausstellungen. Ein Besuch lohnt sich.
Geschrieben von griesbert am Mo. 11.11.19 um 07:37 Uhr
Gut erreichbar mit KVB (Neumarkt). Diskret zurückhaltende "Museumswächter", die aber kompetent Auskünfte auf Fragen parat hatten. Ein eindrucksvolles Gebäude in der Innenstadt.
Geschrieben von SalamanderTT am So. 13.11.16 um 12:54 Uhr
Die Räumlichkeiten des Rautenstrauch-Joest-Museums bieten sich direkt an, Thementage wie z.B. den Orienttag durchzuführen. Im großen Foyer ist viel Platz für diverse Stände sowie einer Showbühne. Ebenso sind ebenerdig die großen Vortragssäle vorhanden. Räume für Workshops im 1. OG oder der Filmraum im 2. OG.
Geschrieben von Maupi am Di. 15.04.14 um 09:37 Uhr
Das Rautenstrauch Joest Museum ist mit seiner Ausstellung zu außereuropäischer Kunst, Geschichte und Kultur einmalig in Nordrhein-Westfalen und bietet neben wechselnden Ausstellungen auch ein breitgefächertes, informatives Veranstaltungsprogramm. Bis 2010 wurde es fünf Jahre lang aufwendig modernisiert und überarbeitet. Seitdem vermittelt das Museum noch anschaulicher und eindrucksvoller Wissen über Gebiete, mit denen die meisten Europäer im Alltag wenig Kontakt haben und führt so zu einem besseren Verständnis und mehr Toleranz.