Online-Führung in der Ausstellung »Künstliche Intelligenz«
„Arbeitsministerium schafft TÜV für künstliche Intelligenz“, „Künstliche Intelligenz sagt Protein-Strukturen voraus”, “Wohin führt künstliche Intelligenz die Kunst?”. Schlagzeilen wie diese finden sich beinahe täglich in den Medien. Künstliche Intelligenz wird zur vermeintlichen Zauberformel. Doch wie funktioniert maschinelles Lernen, was unterscheidet Mensch und Computer und wie wollen wir mit dieser Technologie in Zukunft leben? In unserer Live-Führung laden wir Sie virtuell in die Ausstellung ein.
Die Sonderausstellung gibt einen Überblick darüber, in welchen Bereichen Künstliche Intelligenz heute bereits zum Einsatz kommt und über welche damit verbundenen Fragestellungen und Probleme in der Gesellschaft diskutiert werden muss. Die Ausstellung zeigt, welche immense globale Infrastruktur für die Entwicklung und Anwendung von KI erforderlich war und ist. Sie erläutert, wie KI beim maschinellen Lernen funktioniert und sie verdeutlicht, inwiefern KI der menschlichen Intelligenz ähnelt und sich doch fundamental von ihr unterscheidet. Anhand zahlreicher Beispiele erfahren die Besucher:innen, wie der Einsatz von KI-Systemen unser Verständnis von Alltag, Mobilität, Arbeit, Gesundheit und Politik schon jetzt prägt und weiter verändern wird. Damit verbunden sind aber auch kritische Fragen an den Einsatz von KI: Welche Probleme können wir überhaupt mit KI lösen? Welche Entscheidungen wollen wir in die Hände von KI-Systemen legen? Und wo wollen wir Grenzen ziehen?
Dauer:
ca. 45 Minuten
Bitte beachten:
Bei einem Ticket handelt es sich um jeweils einen Zugangscode. Wir bitten euch daher, wenn möglich nicht beide Tickets (Codes) zu nehmen, sondern lediglich eines, damit das andere nicht verfällt und jemand anderes auch Freude daran haben kann.
Die Führung findet über Zoom statt. Zur Teilnahme ist ein eigener Zoom Account keine Voraussetzung. Es wird jedoch das Herunterladen des ZoomClient empfohlen. Hier finden Sie weitere Informationen und eine Anleitung.