Als ein sächsischer Eulenspiegel wird er bezeichnet, einer, der den Stein des Narren gefunden hat, der dem der Weisen zum Verwechseln ähnlich sieht. Gemeint ist Joachim Ringelnatz, in Wurzen bei Leipzig geboren, den es in die Welt verschlug, zu Wasser und zu Lande.
Ringelnatz - der Erfinder des Kuttel Daddeldu -, auch als der größte lyrische Humorist seiner Zeit verehrt, blickt voller Staunen auf die Menschen und die Dinge. In seinen Gedichten verbirgt sich die Lust am Durcheinander von Sinn und Unsinn, überrascht er uns neben seinem grotesken Humor und derben Spott mit Liebe und Zärtlichkeit, mit Geduld und Verständnis für die Unvollkommenheit der Menschen. Ob Nonsens oder Zeit-Satire, ob grotesk-makaber - Junge und Rothe finden für jedes Gedicht die passende Ausdrucksformen. Zur stillen und lauten Freude des Publikums geht es häufig schön grob zu, sowohl sprachlich als auch in der Thematik. (DNN)
mit Friedrich-Wilhelm Junge und Detlef Rothe
Komposition: Detlef Rothe
Buch und Regie: Steffen Moratz, Bühnenbild und Kostüme: Jens Büttner
Spieldauer: 2 h mit Pause
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theaterkahn-dresden.de
Telefon 0351 / 49 69 450