Den aufrechten Gang assoziieren wir mit dem menschlichen Körper. Wenn die Körperachse um 90° gedreht wird und sich der Kopf zusammen mit dem Rumpf und dem Gesäß in eine Horizontale begibt, entsteht ein anderer Körper: Der des Tieres, des krabbelnden Babys, der Tänzerin, des Bettlers... Das Stehen und sich Fortbewegen auf Händen und Knien oder Händen und Füßen empfinden wir als eine Position der Unterwerfung, der Demut, des Sich-Zur-Verfügung-Stellens aber auch der Verführung und der Erotik.
Es ist aber ebenso eine alternative Form der Fortbewegung und der Körperorganisation. Sie verlangt nach einer Neuanordnung der Gliedmaßen zueinander und zum Rumpf. Es ist eine Position, die dem menschlichen Körper auf Dauer Mühe kostet, ihn in seiner gewohnten Fortbewegung einschränkt, ihm jedoch gleichsam neuen Spielraum bietet..
Von und mit Petra Zanki, Britta Wirthmüller
Eintritt:
10 Euro | erm. 6 Euro
Tickets und Infos:
Tel. 0341 / 14 16 18
www.lofft.de