Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten handelt von Leidenschaft und Hass, von Kampf und Intrige, von Rausch und Vernunft, von Liebe und Tod. Seit Generationen besteht tiefe Feindschaft in Verona zwischen den Capulets und Montagues. Der liebeskranke Romeo von Montague verzehrt sich nach Rosalind, doch sie erhört ihn nicht. Nur zur Zerstreuung schleicht er sich mit seinen Freunden bei einem Fest der verfeindeten Capulets ein. Dort aber trifft ihn der Anblick der schönen Julia von Capulet ins Innerste der Seele. In nur einem Augenblick sind Romeo und Julia einander mit ganzer Wucht verfallen. Wenn Romeo nur anders hieße, wenn er kein Montague wäre! Aber die wahre Liebe kennt keine Grenzen, Schranken, Hemmungen oder Hindernisse. Heimlich lassen sich Romeo und Julia von Pater Lorenzo trauen, der die Utopie ihrer Liebe politisch nutzen und die beiden verfeindeten Familien mit der Hochzeit der Kinder versöhnen will. Doch die Elterngeneration ist weit davon entfernt, die Welt mit dem schwärmenden Herzen der Jugend zu betrachten. Als Romeo im Kampf Julias Verwandten Tybalt erdolcht und verbannt wird, Julia daraufhin mit dem Grafen Paris verheiratet werden soll, scheint ihre Liebe aussichtsloser denn je. Sie verbringen eine einzige Liebesnacht, bevor die Lerche schrecklich singt und das Unheil seinen Lauf nimmt.
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.theaterdieboten.de