Sieben Jahre lang spielte der gebürtige Wiener Marko Formanek die Hauptrolle in „Buddy – das Musical“. Der Hansestadt hat er seitdem die Treue gehalten und arbeitet hier als Musiker und Schauspieler. Mit „Es lebe der Zentralfriedhof“ bringt er gemeinsam mit seinem alten Buddy-Weggefährten Stephan Sieveking am Piano ein Stück Wiener Schmäh von der Donau an die Elbe.
Lassen Sie sich verzaubern von einer Mischung aus satirischen Texten und zynisch, makaberen "Tondichtungen" von Leopoldi über Bronner und Qualtinger bis hin zu Kreisler und Fendrich.
Denn Wien bleibt eben Wien!
Marko Formanek
1967 in der Donaumetropole geboren, wird Marko Formanek von seiner Heimatstadt wohl nie ganz loskommen. 1991 spielte er in der Rockband "La Rox" und wurde daraufhin für die Hauptrolle in dem Musical "Up & Down" engagiert. Nach dem Besuch des Konservatoriums für Tanz, Gesang und Schauspiel folgten diverse Engagements in Österreich. 1993 entstand schließlich "Krügerl vorm G´sicht", die Urversion von "Wienerlich" und später „Es lebe der Zentralfriedhof“.
1994 folgte Marko Formanek dem Ruf aus Hamburg. Sieben Jahre lang spielte er die Hauptrolle in "Buddy - das Musical". Marko Formanek arbeitet heute als Musiker und Schauspieler in Hamburg, hält aber auch an der Elbe Wien die Treue - mit "Es lebe der Zentralfriedhof" holt er ein Stück der „etwas anderen Weltstadt“ in den hohen Norden.
Stefan Sieveking
ist leidenschaftlicher Pianist. Der 1974 in Hamburg geborene Musiker spielt und leitet seit über zwanzig Jahren bekannte Musicals in ganz Deutschland und kann mittlerweile auf über 40 erfolgreiche Musical-Produktionen zurückblicken. Seine musikalische Farbpalette reicht dabei von „My Fair Lady“, „Tanz der Vampire“ über „Cats“, „Little Shop of Horrors“, „Rocky Horror Show“ bis zu „Der König der Löwen“. Mit „Rent“ feierte er einen großen Erfolg als musikalischer Leiter.
Zuletzt arbeitete Stephan Sieveking als musikalischer Direktor in der „Neuen Flora“ und am „Theater des Westens“ in Berlin.
Tickets und Infos:
Tel. 040 / 31 31 14
www.imperial-theater.de