Andy Warhol ist die Sphinx unter den amerikanischen Künstlern. Revolutionierte er die Malerei oder beerdigte er sie? Sind seine Arbeiten Oberfläche oder Abgrund? Was von ihm ist authentisch und was Maske? Erfüllte sich in seinem Atelier, der „Factory“, der Traum einer Kunst-Kommune, zusammen zu arbeiten und zu leben, oder begann dort der kapitalistische Alptraum 15-minütiger Superstars? Das Theaterprojekt spannt einen Bogen von heute zu den Paradoxien der 60er Jahre. Es entwirft ein Musik- und Bilderszenario zwischen Utopie und Scheitern.
Mit Andreas Debatin, Claudia Holzapfel, Bettina Muckenhaupt,
Charles Ripley, Thomas Wenzel
Regie: Guido Rademachers
Preise:
16 Euro | erm. 10 Euro
Tickets und Infos:
www.fwt-koeln.de
Tel. 0221 / 32 78 17
Foto: Meyer Originals