Itzik Galili ist einer der umtriebigsten Choreographen seiner Generation. Überaus experimentierfreudig sucht er in seinen Projekten nach immer neuen Anknüpfungspunkten mit anderen künstlerischen Disziplinen oder Gedankenwelten. Wesentliches Merkmal seiner Arbeiten ist die stilistische Unbefangenheit, die sich jeder Festlegung entzieht. Mal mag eine schauspielerische Annäherung der puren, abstrakten Körperlichkeit gegenüberstehen, mal reibt sich eine kühle Analyse an einer leidenschaftlichen Erforschung von Energien — auf Spitze oder auch auf Rollschuhen, wenn eine Idee dies erforderlich macht.
Die Schubkraft seiner Choreographien ist in der jüngsten Vergangenheit von einer intensiven Körperlichkeit bestimmt gewesen. Um die erforderliche Disposition seiner Tänzer zu provozieren, steht die direkte Kommunikation im Zentrum des gemeinsamen schöpferischen Tuns – über die vorgegebenen Themen wie auch zu allen denkbaren Paraphrasen oder Paradoxien, die sich auf dem gemeinsamen Weg ergeben.
Für die Tänzerinnen und Tänzer des Staatsballetts Berlin kreiert Itzik Galili erstmals eine abendfüllende Choreographie, nachdem er das Ensemble wie auch das Berliner Publikum mit seiner herrlichen Choreographie „The Sofa“ begeistern konnte und das Gastspiel mit seiner eigenen Compagnie im Mai 2010 so überaus erfolgreich gewesen ist.
Tickets:
ab 9,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staatsballett-berlin.de