Eugen Onegin, ein gebildeter Aristokrat, gelangweilt und vollkommen mit sich selbst beschäftigt, reist aufs Land. Dort trifft er auf Tatjana, die sich sofort in ihn verliebt und ihm ihre Zuneigung in einem Brief gesteht. Aber Onegin weist sie ab und bricht ihr das Herz. Als er der gereiften Tatjana nach Jahren in hoher Gesellschaft wiederbegegnet, wendet sich das Blatt ...
Mit seinem unvergleichlichen Gefühl für unterschwellige Befindlichkeiten, die den Figuren vor allem tänzerisch vorgegeben sind, erzählt der Choreograph John Cranko diese bewegende Geschichte einer unerfüllten Liebe. Die Handlungsballette, die John Cranko der Ballettwelt hinterlassen hat, sind immer auch Gradmesser der darstellerischen Fähigkeiten eines Ensembles. Nicht zuletzt deshalb sind sie aus dem Repertoire klassischer Ensembles nicht wegzudenken. Musikalisch beruht ONEGIN auf Kompositionen von Peter I. Tschaikowsky, die für das Ballett eingerichtet und arrangiert wurden, ohne dabei auch nur einen einzigen Takt aus Tschaikowskys gleichnamiger Oper zu verwenden. Das Staatsballett Berlin übernimmt diese zeitlose Produktion in einer Neueinstudierung auf die Bühne des Schiller Theaters.
Tickets:
ab 20,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.staatsballett-berlin.de