Nachdem die cie. toula limnaios kürzlich mit dem george tabori preis des Fonds Darstellende Künste ausgezeichnet und ihre neubesetzte Wiederaufnahme von „every single day“ vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, präsentiert sie nun eine Neuinszenierung von „anderland - die hellere Seite eines Diptychons über die Luftigkeit in der Schwere und der unerträglichen Leichtigkeit des Seins.
Das Stück han delt von der Sehnsucht nach greif barer Wirklichkeit. „anderland“ ist ein choreo graphischer Essay über das Streben nach Glück und den Schleier der Schwermut. Es hinterfragt die Em pfin dung und Wahrnehmung der Zeit, den Wunsch nach Verwurzelung und dabei doch im mer wieder die Flüchtigkeit des Lebens vor Augen zu haben.
Toula Limnaios stellt nie nackte Tatsachen auf die Bühne, son dern in feinnerviger Intensität die Zerrissenheit des Daseins. Dabei sind ihre Bilder stets so offen gehalten, dass man ebenso persönliche Tragödien entdecken kann wie auch allgemeine Gesellschaftskritik. Ein Innehalten im Moment und doch ein Schweben in der Zeit. In filigranen Szenen gleiten sieben Interpreten wie Schattenfänger - nah und fern - vertraut und zugleich fremd. „anderland“ umschwebt ein schönes und wehmütiges Echo des Augenblicks.
Konzept/Choreographie: Toula Limnaios
Musik: Ralf R. Ollertz
Tanz/Kreation: María de Dueñas López, Lisa Oettinghaus, Amit Preisman, Karolina Wyrwal, Giacomo Corvaia, Yannis Karalis, Kamil Warchulski
Lichtdesign: Jan Langebartels
Raum/Kostüme: Antonia Limnaios/Toula Limnaios
Public Relations: Silke Wiethe
Tickets:
15,00 €, erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.halle-tanz-berlin.de
Bild: © Sabine Wenzel