Teil 1: Becoming & Teil 2: Participating
"Eine sehr dynamische
Dramaturgie, die das Nackte der emotionalen Erfahrung aber nicht
überlagert." (TAZ) / "Eruptiv fegen die Mädchen über die Bühne, formieren sich
zu einer tänzerischen Naturgewalt, wagen Kunst." (HAZ)
Authentisch, bewegungsstark, inspirierend und voller Leben - die Sticky Trace Company zeigt den ersten und zweiten Teil der Trilogie über das Hiersein: Becoming, worin das dauerhafte Werden und nie abgeschlossene Entstehen verhandelt wird, feiert Premiere, und Participating kommt in überarbeiteter Version auf die Bühne.
Becoming ist die neue intensive und emotionale
Tanzperformance und der zweite Teil der Trilogie. Die sieben Frauen des
internationalen Ensembles um die Hamburger Choreografin Uta Engel
betrachten dabei das Hiersein aus der Perspektive des dauerhaften und
nie aufhörenden Entstehens der eigenen Person: "Wenn ich etwas tue.
Werden. Wenn ich nichts tue. Werden. Hiersein heißt Werden. In jedem
Moment."
Participating
entstand in der Spielzeit 2015/16 und behandelt den immer fortlaufenden
Prozess des Teilnehmens, dem man sich – solange man hier ist – nicht
entziehen kann. An diesem Doppelabend wird das Stück in überarbeiteter Version gezeigt. Wo Becoming individuelle Entwicklung betrachtet, nimmt Participating geteilte Räume und kollektive Prozesse in den Blick.
Die Sticky Trace Company ist ein 2009 in Hamburg
gegründetes Tanztheaterensemble und entwickelt innovative, kraftvolle
zeitgenössische Tanztheaterproduktionen. Die Tänzerinnen kommen gebürtig
aus Dänemark, Deutschland, England, Guatemala, Mexiko, Norwegen,
Russland oder den USA. Künstlerische Leiterin der Sticky Trace Company
ist die Choreografin Uta Engel.
Tickets:
18,00 € | erm. 12,00 €
Weitere Informationen unter:
www.lichthof-hamburg.de
Tel. 040 / 855 00 840