Noch immer nicht alles abschließend besprochen: She She Pop, alle im Westen aufgewachsen, treffen auf ihre ost-sozialisierten Gegenspielerinnen. Füreinander öffnen sie ihre Schubladen. Es entsteht eine vielstimmige und zutiefst subjektive Chronik, die mit privaten oder öffentlich zugänglichen Textquellen belegt und aus der Erinnerung referiert wird. An den großen Weltanschauungen entlang – und ihnen entgegen. Die Bühne als Ort für einen utopischen Dialog über die deutsch-deutsche Geschichte der letzten 40 Jahre.
Tickets:
ab 13,20 € | erm. 11,00 €
Weitere Informationen unter:
www.hebbel-am-ufer.de
Foto © Benjamin Krieg