“Das Wort »absurd« bedeutet ursprünglich »bodenlos«, im Sinn von »ohne Wurzel«. Etwa wie eine Pflanze bodenlos ist, wenn man sie pflückt, um sie in eine Vase zu stellen. Blumen auf dem Frühstückstisch sind Beispiele eines absurden Lebens.”
(Vilém Flusser: Bodenlos, 1992, S.9)
Der Abend behandelt die Absurdität der Realität und die Logik des Absurden. Lässt sich Absurdität (be)greifen? Ist es Unsinn, widerspricht es einer Logik? Entsteht Absurdität erst aus einem Vergleich mit Realität? Können wir Realität und Absurdität überprüfen, bewerten und entscheiden? Welcher Logik folgen wir und was ist unsere Wirklichkeit? Neue Denkwelten eröffnen und Ansichten verdrehen. Der theatrale Raum wird zum Labor der Realität. Einer Realität. Anderer Realitäten. Neuer Realitäten.
What is your favourite cake?
My favourite cake is a message.
Tickets:
15,00 € | erm. 7,00 €
Weitere Informationen unter:
www.studiobuehne-koeln.de