Für die vier Performances des Festivals Litauen tanzt contemporary haben sich Choreographen und Tänzer in diesem Jahr mit individuellen, gesellschaftlichen und nationalen Themen beschäftigt. Während in dem Stück ID:D&G anhand von zwei abgestürzten Piloten ein Blick auf die Verbindung zwischen den Geschichten litauischer Nationalhelden des 20. Jahrhunderts und dem heutigen Kult um das Individuum geworfen wird, begibt sich die Tänzerin in Gedächtnis auf die Suche nach dem wahren Ich und dringt in die Tiefe der menschlichen Erinnerungen ein. Das Phänomen der Arbeit als Körper und Geist durchdringende Erfahrung wird in der gleichnamigen Performance unter die Lupe genommen. Eine selbstironische Analyse und Parodie der gegenwärtigen Tanzszene und ihrer Entwicklung liefern schließlich die Künstler in dem Stück Zeitgenössisch?.
GEDÄCHTNIS
Loreta Juodkaitė Dance Theatre
In Gedächtnis taucht Loreta Juodkaitė in die Tiefen menschlicher Erinnerung ein und enthüllt Schicht um Schicht die Formen auf der Suche nach dem wahren Ich. Die Choreographie entfaltet sich in einem geometrischen Viereck, das vier Komponenten der Erinnerung darstellt: Auswendiglernen, Erinnerung aufbewahren, Zurückerinnern und Vergessen. Die Bühne wird zum Ring, in dem der Kampf des Menschen mit sich selbst ausgetragen wird, um den Sinn des eigenen Daseins zu ergründen.
Achtung: In der Aufführung wird Erde verwendet.
Tickets:
15,00 € | erm. 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel. 030 / 44 81 222
www.dock11-berlin.de
ticket@dock11-berlin.de
(Foto: D. Matvejevas)